"Heute ist ein besonderer Tag, an dem wir ein neues Kapitel in der Geschichte unserer Feuerwehr aufschlagen", sagte der Kommandant der Feuerwehr Kaltenbrunn, Alexander Kummer, am Samstag in der Fahrzeughalle. Dort wurde die Gründung einer eigenen Jugendfeuerwehr gefeiert. Und Kummer gab angesichts des Andrangs in der neuen Nachwuchs-Gruppe gerne zu: "Die Gründung der Kinderfeuerwehr mit 19 Kindern hat unsere Erwartungen übertroffen."
Kummers Dank galt allen, bis hin zu den Eltern, die diesen Tag ermöglicht hatten, für die Unterstützung. Er betonte: "Die Kinderwehr soll ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit werden." Kummer sieht darin eine Möglichkeit, den Nachwuchs für das Ehrenamt zu begeistern, und das Verhalten im Notfall zu lernen. Auch die Kameradschaft sei ein Thema, denn sie diene der Förderung der sozialen Fähigkeiten.
Feuerwehr braucht Nachwuchs
Kummer sagte: „Die Kinder sind die Hauptdarsteller dieses Projekts. Deshalb wollen wir ihnen eine Plattform bieten, auf der sie ihre Fähigkeiten entfalten, Spaß haben und neue Freundschaften schließen können.“ Die Feuerwehr brauche Nachwuchs, um auch in Zukunft ihre Aufgaben erfüllen zu können, fuhr der Kommandant fort. Deshalb sei die Kinderfeuerwehr nicht nur für die Kinder selbst wichtig, sondern auch für die Gemeinde, denn sie fördere die soziale Integration und trage zur Sicherheit im Gemeindebereich bei.
Kummer nannte die Betreuer das Rückgrat der Kinderwehr: „Sie sind Vorbilder, die den Kindern helfen, ihre Potenziale zu entfalten.“ Dafür galt sein Dank Katrin Büttner, Stefanie Thiede, Dominik Sperl, Michael Koppmann und Celine Speth. Bürgermeister Julian Kraus unterstrich die Bedeutung des Tages, der Anlass zu großer Freude gebe. Kraus lobte dieses zeitgemäße Engagement und den Teamgeist – denn die Kinder seien die Retter von morgen. Dafür übergab er eine Spende.
28. Kinderfeuerwehr im Landkreis
Kreisbrandrat Marco Saller gratulierte im Beisein von Kreisbrandmeister Gerald Wölfl und der Kreisbrandmeisterin für Kinder- und Jugendarbeit, Mirjam Schuller, zur 28. Kinderwehr im Landkreis mit nun 550 Kindern. Die Feuerwehr Kaltenbrunn habe einen Riesenschritt getan, „denn ihr bildet die nächste Generation aus und schafft damit ein solides Fundament. Bleibt`s dabei“, ermunterte Saller die Buben und Mädchen, ehe er mit Kraus die Gründungsurkunde an Kommandant Kummer übergab.
Die Aufnahmeurkunde erhielten: Laura Bauriedl, Leon Dippl, Elias Galbraith, Emilia Huber, Seraphina Kummer, Noah Liedl, Magdalena und Klara Malzer, Luis Meißner, Leon Pätzold, Toni Pritzl, Florian und Katharina Schweiger, Erik Seidel, Miriam Sifft, Lena Singer, Oskar Sittl, Josi Weiß und Alina Wölfl. Zur finanziellen Unterstützung spendete Daniel Schweiger dem, wie er sagte, "Superteam" je 100 Euro von ihm selbst, von Jürgen Oheim und vom SPD-Ortsverein. „Das Engagement verdient Anerkennung“, betonte auch Generalbevollmächtigter Michael Liedl, als er für die Raiffeisenbank Auerbach-Freihung einen 1000 Euro-Scheck zur Erfüllung verschiedener Wünsche überreichte. Die Jugendgruppe bewirtete die Gäste mit Kaffee und Kuchen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.