Welch ein Glück. Noch um die Mittagszeit ging ein Regenschauer nieder. Zum Festbeginn um 14 Uhr hielt das Wetter am Sonntag über dem Kindergarten. Rund 200 Besucher hatten sich da schon eingefunden. Bei Sonnenschein war der kalte Wind bei gefühlten nur 10 Grad nicht angenehm, so dass Pfarrer Matthias Weih aus der Wohnung für seine katholischen Amtsbrüder Varghese Puthenchira und Prince Kalarimuryil Strickmützen holte.
Seit Wochen hatten die Kinder trotz krankheitsbedingter Ausfälle geübt. „Rock me“ hieß der Begrüßungssong, ehe das Thema „Farbenland“ in Liedern und Tänzen bravourös umgesetzt wurde: gelb mit dem Sonnentanz, rot mit dem Lied vom Feuervogel, blau mit dem Fischetanz, rosa mit "das Schwein macht winke, winke", grün mit "wenn Drachen aus dem Schlaf erwachen" und lila mit dem Gedicht vom Lila Zwergenland. Als perfekte Programm-Ansager fungierten Seraphina Kummer, Antonia Laurentiu und Elias Grassler. Nach den Aufführungen setzten die Kleinsten den Schlusspunkt mit dem Luftballonlied. „Wir sind anders als ihr“ sangen die Buben und Mädchen, bevor sie nochmals starker Beifall ins Innere begleitete. Ohne Elternbeirat und die Helfer ginge gar nichts, sagte Leiterin Renate Lehr, die auch den Kolleginnen für ihren unermüdlichen Einsatz, für Geduld und gute Laune dankte.
Reichlich Vergnügen bot nach einer Stärkung die Spielstraße auf der Ostseite mit Schminken, Buttons machen, Erbsen klopfen und Wurfspiel. Dort befand sich auch eine Hüpfburg zum Austoben. Riesenspaß bereitete als krönender Abschluss das vom Kindergarten-Förderverein gesponserte Kasperltheater mit Hermann Papacek im großen Gruppenraum. Bis gegen 18 Uhr wurde bei Kaffee, Kuchen und Torten sowie Bratwürsten vom Grill – alles ging reißend weg – im Freien fröhlich gefeiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.