Kaltenbrunn bei Weiherhammer
05.02.2019 - 11:06 Uhr

Nahtloser Wechsel beim FC Kaltenbrunn

Andreas Malzer, er war 16 Jahre Schriftführer, heißt der neue Vorsitzende des FC. Mit ihm, Stellvertreter Dominik Pritzl, Schriftführer Christoph Liedl und Hauptkassier Stefan Bauer ist der Wechsel an der Spitze des Vereins geglückt.

Der FC setzt künftig auf das junge Führungsquartett mit Andreas Malzer, Dominik Pritzl, Christoph Liedl und Stefan Bauer (stehend, von links). Mit im Bild der fünfköpfige Ausschuss. Ehrenvorsitzender Sepp Lobenhofer (sitzend, Zweiter von rechts) ist seit 70 Jahren Mitglied. Bild: bk
Der FC setzt künftig auf das junge Führungsquartett mit Andreas Malzer, Dominik Pritzl, Christoph Liedl und Stefan Bauer (stehend, von links). Mit im Bild der fünfköpfige Ausschuss. Ehrenvorsitzender Sepp Lobenhofer (sitzend, Zweiter von rechts) ist seit 70 Jahren Mitglied.

Von der bestens vorbereiteten Nachfolgeregelung war in der Generalversammlung am Sonntag nicht nur Wahlleiter Herbert Rudolph überrascht, der sich über die Bereitschaft der jungen Mitglieder, Aufgaben zu übernehmen, sichtlich freute. Ein einstimmiges Votum als Beisitzer erhielten auch Robert Koppmann, Gerhard Müller, Thomas Geitner sowie die Neuen, Sebastian Bauer und Thomas Wagner. Revisoren bleiben Hans Liedl und Thomas Schönberger.

"Der FC ist mir eine Herzensangelegenheit. Es ist nicht leicht, an die Leistungen von Sepp Pritzl und Helmut Fiedler anzuknüpfen, die beide 14 Jahre im Amt waren" lauteten die ersten, mit Beifall bedachten Worte des neuen Chefs. Wie sich der Verein aufstelle, darüber gelte es sich Gedanken mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit zu machen, "denn 2021 wird der FC 100 Jahre alt." Pritzl hatte zuvor seine letzte Bilanz gezogen. Dabei hob er den Volkswandertag hervor, der gut angenommen werde. Noch ausbaufähig sei der Gauditriathlon. Mit Stefan Stubenvoll aus Mantel habe man im Sommer einen neuen Trainer verpflichtet. Pritzl schloss mit einem Dank an alle, die ihn und den Verein unterstützt haben. Über 20 Neuzugänge, 18 Austritte und 4 Sterbefälle informierte Malzer. Aktuell sind es 319 Mitglieder. Von einer Stärkung der soliden Rücklagen um rund 4500 Euro berichtete Fiedler. Die Tabellenführung der ersten Mannschaft schlug sich auch mit einem Plus von 500 Euro in den Platzeinnahmen nieder. Thomas Schönberger bestätigte die Richtigkeit der 650 Buchungen.

"Es hat sich nichts geändert. Die Damengymnastikabteilung verzeichnet weder Zu- noch Abgänge, und die Turnstunden besuchen immer weniger", klagte Ilona Kassner. "Wir brauchen Junge, um den Fortbestand zu sichern." "Das Erwachsenen-Tennis ist so gut wie tot", beschrieb Klaus Dippl die bedrückende Situation. "Wir können nur auf unsere Kinder hoffen, dass sie mit 18 weitermachen." Als Vorsitzender der JFG-Haidenaab-Vils machte Fiedler deutlich, dass der FC nur wenig Nachwuchsspieler abstelle. Deshalb regte er die Benennung eines Jugendbeauftragten an, der sich um die dringend erforderliche Nachwuchsgewinnung bemüht. "Sonst gehen für die "Erste" in einigen Jahren die Lichter aus", warnte Fiedler. Er nannte die sportlichen Erfolge: Die A-Junioren haben knapp den Aufstieg in die Kreisliga verfehlt. Das B-Team holte den Meistertitel in der Kreisklasse, verlor aber das zweite Entscheidungsspiel um den Aufstieg. Dagegen gelang der C-Jugend zweimal in Folge der Aufstieg. Sie spielt jetzt in der Kreisliga.

Als Highlight bezeichnete Fiedler die Hollandreise. Ein mit Aktivitäten gespicktes, insgesamt erfolgreiches Jahr der Stockschützen reflektierte Andreas Fellner junior. "Die erste Fußballmannschaft überwintert auf Platz eins mit 36 Punkten und einem Torverhältnis von 44:20", sagte Thomas Pritzl. Ziel sei, diese gute Ausgangsposition bis zum Saisonende zu verteidigen und den Aufstieg in die Kreisklasse zu schaffen.

Ehrungen:

"Die treuen Mitglieder sind die Grundpfeiler des FC", sagte zweiter Bürgermeister Herbert Rudolph. Von 23 waren nur 8 anwesend. Seit 25 Jahren sind Stefan Fichtl, Florian Müller, Chris Sternitzke, Andrea Berberich, Susanne Krauß und Anna Trottmann Mitglied. 40 Jahre sind Hans Rodler, Baptist Fehlner, Michael Krauß, Alexander Presley, Uwe Braun, Rainer Bock dabei. 55 Jahre gehören Gerhard Büttner, Maria und Matthias Kurz sowie Manfred Liedl dem FC an. 60 Jahre Ludwig Kastner, 65 Jahre Hans Grünbauer, Karl Kummer, Rudi Witzel, Karl Klier sowie 70 Jahre Josef Lobenhofer und Hans Bernklau. (bk)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.