Kaltenbrunn bei Weiherhammer
05.04.2019 - 10:43 Uhr

Neue Sanitäter für den BRK-Kreisverband Weiden-Neustadt

Zwei Monate dauerte die Grundausbildung für ihren Dienst: Nun erhielten 17 neue Sanitäter ihre Urkunden. Am 18. Januar hatten die Ehrenamtlichenn den Kurs im Helfer-vor-Ort-Heim Kaltenbrunn gestartet.

Freudestrahlend feiern die neuen Sanitäter ihren Abschluss im HvO-Heim. Ihnen gratulieren Hermann Regler, Jürgen Göppl und Sandro Galitzdörfer (von links) Bild: bk
Freudestrahlend feiern die neuen Sanitäter ihren Abschluss im HvO-Heim. Ihnen gratulieren Hermann Regler, Jürgen Göppl und Sandro Galitzdörfer (von links)

Lehrgangsleiter Jürgen Göppl war Ausbilder für die Teilnehmer aus den HvO-Standorten Kaltenbrunn und Parkstein sowie aus den Bereitschaften Grafenwöhr, Neustadt/Kulm, Rothenstadt, Püchersreuth und Windischeschenbach. In über 60 Stunden ging es um Reanimation, rechtliche Grundlagen, Abarbeiten verschiedener Notfälle und vieles mehr.

Unter der Aufsicht der Prüfer Jürgen Göppl, Stefan Radies, Wolfgang Heibl und Alexandra Kummer mussten die angehenden Lebensretter dann im Marktfeuerwehrhaus ihr Können zeigen. Sie waren in Theorie, Reanimation und einem praktischen Fallbeispiel gefordert.

Der Kurs, der speziell für HvO-Fahrer etwas modifiziert worden war, baute auf verschiedene Themen auf, die den "Sanis" in ihrer Laufbahn begegnen könnten. Auch ein Zollbeamter und ein Notfallseelsorger unterrichteten die Gruppe. BRK-Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer gratulierte und betonte, wie wichtig der HvO-Dienst sei, "denn die Helfer sindfrüher als die Rettungssanitäter am Patienten und können so bereits Hilfe leisten."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.