Kaltenbrunn bei Weiherhammer
29.04.2022 - 15:03 Uhr

Orthodoxe Osterfeier in Kaltenbrunn

Ukrainische Flüchtlinge feiern ihr Osterfest im Jugendhaus Kaltenbrunn. Freiwillige Mitarbeiter der Ukrainehilfe schaffen den Rahmen für ein friedliches Auferstehungsfest.

Am Gründonnerstag sind sie angekommen: über 20 Flüchtlinge aus der Ukraine, zum großen Teil Mütter mit ihren Kindern, wurden einen Tag vor Karfreitag zu ihrer Notunterkunft nach Kaltenbrunn gebracht. Das Landratsamt Neustadt/WN hatte hierzu das Jugendhaus angemietet, das für die Unterbringung von bis zu 36 Personen geeignet ist.

Bürgermeister Ludwig Biller war persönlich vor Ort, als Unterkunftsleiter Thomas Häffner vom Landratsamt die Ankömmlinge über erste Modalitäten in ihrer neuen Bleibe informierte. Die Verständigung geschieht aufgrund mangelnder gemeinsamer Sprachkenntnisse nur unter Zuhilfenahme der elektronischen Übersetzungsmöglichkeiten per Handy oder mit Unterstützung von Übersetzern, die jedoch nur sehr selten bei den vielen Fragen der Flüchtlinge anwesend sind.

Eine Gruppe von Kaltenbrunner Frauen und Männer hat sehr schnell auf die neuen Anforderungen reagiert: In kürzester Zeit wurde auf dem kurzen Dienstweg der allernotwendigste Bedarf an Spielsachen für die Kinder, Kleidung für jung und alt, Computer- und Handyausstattung für die Kommunikation besorgt und eingerichtet. Die Beteiligten verständigten sich über eine eigens eingerichtete WhatsApp-Gruppe.

Nach dem Glätten der emotionalen Wogen der Flüchtlinge organisierte das Team der Ukrainehilfe Kaltenbrunn eine Osterüberraschung für die Neuankömmlinge, die Ostern eine Woche später feiern, als hier üblich. Bianca Liedl bereitete liebevoll kleine Osternester für die Kinder vor, die Erwachsenen freuten sich über einen großzügig gestalteten Obstkorb. Regine Götz brachte Zutaten für die Küche mit und ein Grill zur Zubereitung des Osterfestessens rührte die Anwesenden geradezu zu Freudentränen. Ein Einzelhandelsgeschäft hatte all diese Ostergeschenke gespendet.

Für die zukünftige Unterstützung der Flüchtlinge werden weitere Spenden aus der Bevölkerung notwendig sein. Um genau so zu helfen, wie es notwendig ist, werden sich die Teammitglieder gezielt an potentielle Unterstützer wenden. Wer sich bei der Organisation, Fahrdiensten, Telefondiensten und weiteren Hilfen mit einbringen will, möchte sich unter der Rufnummer 0160/8448078 melden.

Hintergrund:

Jugendhaus Kaltenbrunn

  • 32 Betten in Zweier- bis Viererzimmern
  • Selbstversorgerküche
  • 2 Esszimmer
  • 6 Aufenthaltsräume
  • Träger: Jugendwerk Weiden-Neustadt/WN
  • Einweihung 1983
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.