(bk) Die erste Schwitzkur hat die Feuerwehr hinter sich. 32 Mann waren diese Woche unter dem Kommando von Zeltmeister Horst Straub voll konzentriert beim Aufbau des 2000 Personen fassenden Festzelts. Wertvolle Unterstützung kam von Eckhard Neumann, der seinen Teleskop-Lader zur Verfügung stellte. Löschmeister Tobias Ludwig verankerte mit Hilfe des Vorsitzenden Thomas Gmeiner die 36 Pfosten per Wacker-Hammer mit 162 Erdspießen. "Vor 25 Jahren war das mit dem Schlegel noch Schwerstarbeit", erinnerten sich die älteren Helfer. Die Kommandanten Alexander Kummer und Daniel Schweiger sowie Gruppenführer Herbert Kastner erledigten derweil die Strom- und Wasserzufuhr. "Ich bin froh, dass es bald los geht", sagte der Vorsitzende nach dem zehnstündigen Arbeitseinsatz, der auch Fußbodenverlegung, Barzeltaufstellung und Tischgarnituren-Einräumung beinhaltete.
Diesen Freitag, 27. Juli, ist um 20.30 Uhr Bieranstich, ab 21.30 Uhr Party mit "VolXXliga". Samstag: 17 Uhr Totenehrung am Kriegerdenkmal,17.30 Uhr Kirchenzug zum Festplatz,18 Uhr ökumenischer Gottesdienst mit Fahnensegnung, 20 Uhr Festabend mit "SaKrisch", 23 Uhr Tanzaufführung der Festdamen. Sonntag: 8.30 Uhr Abholung der Festdamen und Fahnenmutter,10 Uhr Weißwurst-Frühschoppen mit der Blaskapelle Thanhausen, ab 11 Uhr Mittagessen,14 Uhr Festzug durch den Markt, anschließend Ausklang mit der "Pirker Blechmusi". Bei der Verlosung um 18 Uhr winken als Hauptpreise: 500-Euro-Reisegutschein, Berlin- und München-Fahrten, 100 und 50 Euro, Hochdruckreiniger, Kompressor und weitere Sachpreise. Los kostet ein Euro, sechs Stück fünf Euro. Für ältere Leute bietet die Feuerwehr einen Hol- und Bringdienst zum Gottesdienst am Sportplatz an. Abfahrt um 17 Uhr in Dürnast (Haltestelle), in Kaltenbrunn 17.15 Uhr am Spielplatz,17.30 Kindergarten,17.45 Uhr katholische Kirche. Anmeldung unter Telefon 0171/6425520.
Kaltenbrunn bei Weiherhammer
26.07.2018 - 16:08 Uhr
Schweißtreibende Vorbereitungen
von Siegfried Bock
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.