Kaltenbrunn bei Weiherhammer
14.04.2024 - 10:24 Uhr

Trauer um den Kaltenbrunner Albert Dippl

In der Kaltenbrunner Martinskirche fand der Trauergottesdienst für Albert Dippl statt. Er ist am 29. März im Alter von 71 Jahren gestorben.

Der Kaltenbrunner Albert Dippl starb am 29. März. Bild: Julian Stratenschulte
Der Kaltenbrunner Albert Dippl starb am 29. März.

„Albert Dippl beeindruckte mit seiner ausgleichenden Art. Ein gutes Familienklima war ihm sehr wichtig und Streit ihm fremd. Genau wie den Emmausjüngern wird auch den Angehörigen gezeigt, das bereits jetzt etwas von dem in Erfüllung geht, was Jesus ihnen versprochen hat: Ihr gemeinsamer Lebensweg endet nicht mit Tod und Grab“, sagte Pfarrer Matthias Weih im Trauergottesdienst am Freitag in der Martinskirche. Viele Trauergäste gaben dem mit 71 Jahren Verstorbenen das letzte Geleit.

Von Albert Dippl sei etwas im Alltag der Angehörigen lebendig geblieben, bemerkte Weih. Er blickte auf Stationen von Albert Dippl. Als drittes von acht Kindern der Eheleute Albert und Anna Dippl am 11. November 1952 geboren, begann er 1968 eine Lehre als Kfz-Mechaniker bei der Firma Mädl in Weiden. 1990 wechselte er zur Firma Wies, wo er 26 Jahre bis zu seinem Ruhestand geschätzt war.

1978 erhielten er und seine Monika den kirchlichen Segen für ihre Ehe. Die Kinder Alexander, Franziska, Andreas und Michael sowie zwölf Enkel gingen daraus hervor. Als er 2018 an Lungenkrebs erkrankte, nahm er den Kampf gegen die Krankheit auf und gewann. Schwer traf ihn der Tod seiner geliebten Frau am zweiten Weihnachtsfeiertag. Über diesen Verlust kam er nicht mehr hinweg. Anfang dieses Jahres erkrankte er selbst schwer. Am 29. März starb auch Albert Dippl. Kirchen- und Posaunenchor sorgten für eine würdige musikalische Gestaltung der Trauerfeier. Solotrompeter und Nachbar Hans Rettinger intonierte das Feierabendlied.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.