Die Ü40-Mitglieder der Kreisbrandinspektion Neustadt überlegten nicht lange, als in der September-Dienstbesprechung die Frage durch den Raum ging, ob man denn mit gutem Beispiel vorangehen solle und das vom Bezirksfeuerwehrverband (BFV) Oberpfalz ausgelobte "Leistungsabzeichen Wasser Ü40" ablegen sollte. Zwölf Teilnehmer erklärten sich bereit mitzumachen, heißt in einer Mitteilung der Kreisbrandinspektion. In einer ersten Übung in Kaltenbrunn stelle der dortige Kommandant Alexander Kummer zunächst den Abnahmeplatz vor und das bereitgestellte Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 (HLF20). Er half auch weiter, als es bei der ersten "trockenen" Übung darum ging, die grundsätzlichen Abläufe einzutrainieren.
Der große Tag der Abnahme startete abermals mit einer Übungseinheit. dann wurde es ernst: die Schiedsrichter, Kreisbrandrat (KBR) Marco Saller, die Kreisbrandmeister (KBM) Alfons "Hugo" Huber und Matthias Höning, trafen ein. Auch der Verbandsvorsitzende des BFV Oberpfalz, Fredi Weiß, kam aus Schnaittenbach.
Die einzelnen Positionen innerhalb der Löschgruppe wurden im Losverfahren den Teilnehmern zugeteilt. Zunächst standen die Einzelprüfungen in Gerätekunde an. Der Gruppenführer musste währenddessen einen Fragebogen abarbeiten. Nach Abschluss der Zusatzaufgaben wurden die Knoten und Stiche geprüft. Dann folgte die Einsatzübung, ein Brand in einem Gebäude. Somit musste sich sowohl der Angriffstrupp als auch der als Sicherheitstrupp bereitstehende Wassertrupp mit Atemschutzgeräten ausstatten. Nach Abschluss stellte sich die Löschgruppe wieder vor dem Fahrzeug auf und wartete auf die Äußerungen der Schiedsrichter. Huber hatte Kritikpunkte, musste aber keine Fehlerpunkte vergeben. Auch Kreisbrandrat Saller war zufrieden, nur bei der Ausführung der Knoten und Stiche seien dem einen oder anderen dann wohl durch die Nervosität Fehler unterlaufen. Saller gratulierte der ersten Löschgruppe der Kreisbrandinspektion Neustadt zur bestandenen Leistungsprüfung Wasser Ü40.
Mit den gleichen Übungsvorgaben war nun die zweite Gruppe mit Kreisbrandinspektor Martin List als Gruppenführer konfrontiert. Auch sie erledigte die Aufgaben zufriedenstellend. Die Teilnehmer:
Gruppe 1: Wolfgang Schwarz, Martin Weig, Mirjam Schuller, Gerald Wölfl, Christian Demleitner, Andreas Götz, Matthias Schmidt, Alexander Kleber, Jürgen Haider. Gruppe 2: Martin List, Martin Weig, Reiner Kopp, Matthias Schmidt, Andreas Götz, Christian Demleitner, Gerald Wölfl, Thomas Weidner,Jürgen Haider
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.