Vor seiner Wohnung wurden die Lieder „Er ist erstanden, Halleluja“ und „Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist“ gesungen. Dazwischen trug Pfarrer Weih das Markus-Evangelium vor. Die Gläubigen beider Konfessionen waren eingeladen, die Fenster zu öffnen und im Chor vereint mitzusingen oder mit Musikinstrument zu begleiten. In Thansüß tat dies Jutta Luber vor ihrem Stall. Um 10 Uhr ließ Organist Heinrich Müller in der Katharinenkirche festliche Choräle erklingen. Sechs Leute verweilten zum persönlichen Gebet vor der brennenden Osterkerze. Vor dem Gotteshaus intonierten Bläser weitere Osterchoräle. Zudem erfreuten in Kaltenbrunn die Posaunenchor-Mitglieder Wolfgang und Michelle Braun ihre 90-jährige Nachbarin Edith Witt mit den „Irischen Segenswünschen.“
Kaltenbrunn bei Weiherhammer
13.04.2020 - 12:57 Uhr
Ungewöhnliches österliches Ritual
von Siegfried Bock
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.