Der Wandertag des FC Kaltenbrunn an Christi Himmelfahrt ist schon seit Mitte der 1970er-Jahre ein Besuchermagnet. Haben sich auch die Abläufe über die Jahre etwas verändert, die Akzeptanz ist ungebrochen. Oberwaldläufer Didi Zeinz hat mit seiner Crew eine schöne Wanderstrecke über sieben Kilometer durch den Kaltenbrunner Wald beschildert. Den wichtigen Zwischenstopp am Lehrbienenhaus mit der Versorgung von Brotzeit und Getränken hat er glücklicherweise nicht vergessen. Das Team am Grillrost um Helmut Fiedler, Markus Harrer und Tom Geitner hatte alle Hände voll zu tun. Die Steaks und Bratwürste reichten gerade so aus, um alle Hungrigen verköstigen zu können, bevor die Grillbude „Ausverkauft“ melden musste. Auch die Brezen mit Käse und Fischsemmeln fanden reißenden Absatz. Das Servicepersonal konnte dieses Jahr das erste Mal die neue Küche in der Stockhalle nutzen, die für die Bewirtung der Gäste eine spürbare Erleichterung der Arbeiten brachte.
Die sehr gut bestückte Kuchentafel sprach nicht nur notorische Kaffeetrinker an. Johanna Malzer konnte wieder auf ihre bewährte Damentruppe zählen, die unentgeltlich 23 Kochen und Torten gebacken hatte. Die Jungs am Ausschank hatten die Versorgung der Besucher im Griff. Wie ein Heimspiel für die zum Teil noch unerfahrenen Schankwirte dabei war die Unterstützung von Ehrenvorstand Josef Pritzl, der bei vielen Fragen der Organisation mit seiner langjährigen Erfahrung mit Rat und nicht weniger Tat beistehen konnte.
Für die jüngeren Besuchern war die aufgestellte Hüpfburg ein echtes Highlight. Die Möglichkeiten, das schöne Areal des FC Kaltenbrunn mit Stockhalle und Außenbereichen für ein Fest für Jung und Alt zu gebrauchen, wurden richtig ausgenutzt. Das durchwegs positive Feedback der Besucher wird Ansporn für den Vereinsvorstand Andreas Malzer mit seiner Führungscrew sein, schon für das nächste Familienfest beim FC Kaltenbrunn zu planen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.