"Was sollen wir noch machen?", fragte VdK-Ortsverbandsvorsitzender Franz Plößl angesichts der wenigen Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung am Sonntag in der TSG-Gaststätte. Trotz Einladung blieben die jüngeren Mitglieder fern.
Doch Plößl hatte auch Grund zur Freude: Durch 12 Zugänge zählt der Ortsverband 182 Mitglieder. Geburtstags- und Krankenbesuche, die Teilnahme an Beerdigungen, an den Gedenkfeiern in Kaltenbrunn und Weiherhammer sowie an verschiedenen Festlichkeiten standen 2018 an. "Wir geben nicht mehr aus, als wir einnehmen, mit den Mitgliedsbeitrags-Anteilen lässt sich gut leben", bemerkte Heinz Kassner nach seinem positiven Bericht. Plößl nannte als Termine den 18. Mai mit der Mutter- und Vatertagsfeier und die Verkehrsschulung am 21. September.
Das Fehlen eines Seniorenbeauftragten in der Gemeinde bemängelte Johann Heuberger. "780 Einwohner sind über 65 Jahre alt", gab er zu bedenken. Der VdK werde heuer die Hürde von 700 000 Mitgliedern nehmen. Von solchen Zuwachsraten könnten Parteien nur träumen, führte die neue Kreisgeschäftsführerin Sarah Kellner aus. Dies zeige, dass das Thema soziale Gerechtigkeit bewege. Kellner hob die sozialpolitischen Erfolge bei der Mütterrente, Erwerbsminderungsrente und beim bayerischen Landespflegegeld hervor. Das Thema Altersarmut sei auf der politischen Agenda angekommen.
"Der VdK steht auch für faire Renten künftiger Generationen", betonte die Juristin. Die Lebensleistung müsse sich in einer ausreichenden Rente widerspiegeln. Es sei beschämend, dass es im reichen Deutschland Menschen gebe, die ihr ganzes Leben gearbeitet haben und auf das staatliche Fürsorgesystem der Grundsicherung angewiesen seien. "Der VdK wird darum kämpfen, dass die sozialen Belange angepackt werden und keine Ruhe geben, bis die Forderungen für eine sozial gerechte Gesellschaft erfüllt sind", schloss Kellner.
Kreisverbandschef Josef Rewitzer dankte für die ehrenamtliche Arbeit und plädierte für noch mehr Barrierefreiheit. Treuezeichen erhielten für 20 Jahre Rita Völkl, Eva Maria Confal, für 15 Jahre Manfred Sauer, für 10 Jahre Ingrid Danhauser, Johann und Maria Heuberger. Ehrenvorsitzender Anton Fichtl (96), 70 Jahre Mitglied, konnte wegen Erkrankung nicht teilnehmen. Zur Ehrung waren nicht erschienen: Eduard Schreglmann(30 Jahre Mitglied), Dietmar Pienkny( 20 Jahre). 10 Jahre sind beim VdK: Gudrun Witt, Klaus Prechtl, Peter Nenninger, Resi Kohl, Karl Winkler, Horst Siebert, Markus Zahn, Luisa Luber, Christine Scharnagl, Michael Biller, Johann Schlosser, Reinhold Bauer, Lothar Gogolka, Wolfgang Burdack, Dr. Thomas Kesmersky, Kay Griswold, Hildegard Tafelmeyer, Siegfried Zagebailo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.