Neben dem Betreuer und drei einheimischen Spielern, die sich weiterhin bei den Altherren sportlich betätigen, verließen auch zwei amerikanischen Top-Akteure den Verein in Richtung Heimat.
Vorsitzender Andreas Malzer, Spielführer Christian Bauer und sein Vertreter Jonas Trisl fanden für jeden einzelnen Aktiven persönliche Worte des Dankes. Thomas Pritzl hat in den letzten zwei Spielzeiten neben seinem Führungsamt als Abteilungsleiter Fußball auch als Betreuer für die "Erste" fungiert. Malzer: " Du hast diese, für dich zusätzliche, wichtige Arbeit sehr ernst genommen und stets zur Motivation beigetragen." Sein Nachfolger im Amt des Betreuers, Thomas Malzer, verabschiedete sich nach 28 Jahren aktiver Spielzeit in der Jugend sowie in der ersten und zweiten Mannschaft. Ebenso seine beide Mitstreiter Markus Tafelmeyer nach 25 Jahren – er war auch Dolmetscher – und Torwart Stefan Bauer nach 28 Jahren, der nun den Posten des Hauptkassiers bekleidet.
Besonders schmerzlich fiel allen der Abschied von den Zwillingen Taiwo und Kehinde (Kenny) Adelusi, die als Einwanderer-Kinder aus Nigeria nach ihrer regulären Dienstzeit bei der US-Army in Grafenwöhr wieder in ihre Heimat USA zurückkehren.
Beide haben in diese drei Jahren mit ihrer Schnelligkeit und Torgefährlichkeit stark zum Aufstieg in die Kreisklasse beigetragen. Alle Geehrten erhielten den FC-Ehrenkrug und eine Bilddokumentation von der Aufstiegssaison. Und für die beiden Adelusis gab es zusätzlich einen FCK-Schal zur Vorbeugung für die zunehmenden Wintereinbrüche in den Vereinigten Staaten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.