Ökumenischen Anstrich hatte das Faschings-Kaffeekranzl der Seniorinnen und Senioren am Dienstag im Pfarrheim. Einige waren kostümiert gekommen. Silke Wurzer erklärte eingangs die Bedeutung des Karnevals aus der Sicht der Kirche. „Fasching leitet sich aus dem Wort Fastenschank ab. Dies bezeichnet den letzten Ausschank alkoholartiger Getränke vor der in früheren Zeiten noch streng befolgten Fastenzeit“ sagte Wurzer. Erich Geier erheiterte mit „Wie Gott den Esel, Hund, Affen und Mann erschuf". Die Lacher auf ihrer Seite hatte auch Brigitta Ahl, als sie vom Girgl berichtete, der nach der Beichte als Buße eine Glocke stiften musste. Zu gesungenen Faschingshits machte auch Pfarrer Varghese Puthenchira die Gymnastik mit. Viel Applaus erhielt ein Frauen-Quintett für die Aufführung des Ententanzes. Den fünf Geburtstagskindern des Monats wurde mit einem Präsent gratuliert.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.