Kappel bei Waldsassen
12.12.2023 - 10:08 Uhr

Vollbesetzte Kappl bei Münchenreuth zum Stiftländer Adventssingen

"Wir sagen euch an den lieben Advent": Zuhörende aus dem Landkreis Tirschenreuth und aus Oberfranken kamen in die Dreifaltigkeitskirche auf dem Glasberg zwischen Waldsassen und Münchenreuth. Unter den Mitwirkenden waren viele Bekannte.

In der Kappl bei Münchenreuth ist am Sonntag das Stiftländer Adventssingen veranstaltet worden. Zuhörende aus dem gesamten Landkreis und aus Oberfranken waren zur Dreifaltigkeitskirche gekommen.

Mit dem Volksgesang „Wir sagen euch an den lieben Advent“, begleitet an der Orgel von Christine Sommer, wurde das Adventssingen eröffnet. Nach einleitenden Worten von Pfarrgemeinderatssprecherin Bettina Männer eröffnete das Akkordeonorchester Waldsassen unter Leitung von Christa Polata den besonderen Nachmittag.

Der „Sitzweilgsang“ mit Inge Härtl und Monika Kunz imponierte mit „Ein Segen hat ergossen“ und „Der Engel des Herrn“. Monika Kunz, die auch durch das Programm führte, erweckte mit Franz Danhauser das „Neualbenreuther Zwio“ – zumindest für dieses Konzert – zu neuem Leben. Aus Waldthurn war das Trio „Triangel“ dabei.

Nachwuchstalent Jakob Siller zeigte mit seiner Steirischen Harmonika und Stücken wie „Macht hoch die Tür“ sein musikalisches Können, wie auch das Zithertrio der Kreismusikschule bestehend aus Regina Frank, Lena Bäuml und Paul Gleißner – etwa beim „Weihnachtsjodler“ und „Maria, hör den Engel an“. Eindrucksvoll auch Christine Sommer (Orgel) und Nicole Wührl (Trompete) mit „Maria durch den Dornwald ging“ oder „Oh komm, oh komm, Emmanuel“.

Hintergrund:

Stiftländer Adventsingen

  • Veranstalter: Kreisheimatpflege in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Münchenreuth und Kappl-Förderverein
  • Tradition: Am Sonntag fand die 15. Veranstaltung statt
  • Ausblick: Am 12. Mai 2024 ist in der Kappl das Mariensingen geplant
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.