Karmensölden bei Amberg
29.10.2018 - 17:09 Uhr

Freischütz Karmensölden kürt Schützenkönig

Das Königsschießen ist der Jahreshöhepunkt eines jeden Schützenvereins, das ist bei Freischütz Karmensölden nicht anders. Und die Schützen überzeugen mit guten Leistungen.

Die besten Schützen beim Königsschießen (von links): 2. Ritter Walter Graml, 1. Zofe Rosemarie Zwack, Schützenkönig Rudolf Möschl, Schützenliesl Silvia Engel, 1. Ritter Hans Meier und 2. Zofe Angelika Meitzel. Bild: gf
Die besten Schützen beim Königsschießen (von links): 2. Ritter Walter Graml, 1. Zofe Rosemarie Zwack, Schützenkönig Rudolf Möschl, Schützenliesl Silvia Engel, 1. Ritter Hans Meier und 2. Zofe Angelika Meitzel.

Bei der Königsproklamation wies Schützenmeister Stephan Brehm im Schützenhaus Karmensölden darauf hin, dass sich wieder mehr Schützen am Königsschießen beteiligen würden. Besonders erfreulich sei, dass die Anzahl der jugendlichen Schützen ebenfalls zunehme. Heuer konnten wieder Jugendkönig und -liesl gekürt werden.

Den Titel der Schützenliesl sicherte sich Silvia Engl mit einem 268,5-Teiler, Rudolf Möschl wurde mit einem 303,6-Teiler Schützenkönig. Das Amt des Jugendkönigs übt Philipp Specht (657,2) aus, an seiner Seite ist Jugendliesl Pauline Halemba (1118,5). Die Ergebnisse im Überblick:

Königsschießen:

Schützenkönig Rudolf Möschl (303,6-Teiler); 1. Ritter Hans Meier (559,5); 2. Ritter Walter Graml (570,9); Schützenliesl Silvia Engel (268,5); 1. Zofe Rosemarie Zwack (583,4); 2. Zofe Angelika Meitzel (583,4); Jugendkönig Philipp Specht (657,2), 1. Jugendritter Eduard Huck (738,7); 2. Jugendritter David Lißner, Jugendliesl Pauline Halemba (1118,5); Jugendzofe Jana Waldmann (1371,2).

Jugend:

Meister: 1. Pauline Halemba (96,6 Ringe), 2. David Lißner (92,5), 3. Philipp Specht (90,8), Glück: 1. Maximilian Schmid, (72,8-Teiler), 2. Andreas Bechthold (73,5), 3. David Lißner (82,7). Fest: 1. Pauline Halemba (181,0-Teiler), 2. Jana Waldmann (280,8), 3. David Lißner (284,0).

Altersklassen:

Meister: 1. Bernhard Erras (102,8 Ringe), 2. Nina Gräml (101,2), 3. Klaus Tuchbreiter (100,5); Glück: 1. Klaus Tuchbreiter (19,1-Teiler), 2. Bernhard Erras (23,5), 3. Stefan Neubauer (29,0); Fest (Luftgewehr/Luftpistole): 1. Nina Gräml (40,3-Teiler), 2. Sabrina Meier (77,1), 3. Bernhard Erras (93,7); Meister (Luftpistole): 1. Markus Waldmann (93,6 Ringe), 2. Joachim Nitsche (90,8), 3. Raimund Roth (89,9); Glück (Luftpistole): 1. Joachim Nitsche (259,8-Teiler), 2. Bruno Koffler (336,5), 3. Raimund Roth (388,4).

Auflageschützen:

Meister: 1. Günter Winter (106,1 Ringe), 2. Albert Liedel (105,1), 3. Olga Erras (104,7); Glück: 1. Günter Winter (9,0-Teiler), 2. Olga Erras (9,2), 3. Heinrich Eign (10,8); Fest: 1. Walter Graml (17,7-Teiler), 2. Albert Liedel (19,6), 3. Klaus Hahn (32,5).

Der erfolgreiche Nachwuchs (von links): Jugendkönig Philipp Specht, Jugendliesl Pauline Halemba sowie die beiden Ritter Eduard Huck und David Lißner. Bild: gf
Der erfolgreiche Nachwuchs (von links): Jugendkönig Philipp Specht, Jugendliesl Pauline Halemba sowie die beiden Ritter Eduard Huck und David Lißner.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.