Kastl bei Kemnath
17.10.2019 - 14:41 Uhr

Andacht auf Gipfel

Das Werk ist schon seit einiger Zeit vollbracht, doch die Vollendung erfolgt erst am Sonntag. Dann erhält das neue Kreuz auf dem Kastler Berg auch den kirchlichen Segen.

Auf dem umgestalteten Platz auf dem Kastler Berg hält Pfarrer Heribert Stretz am Sonntag eine Andacht, in der er das neue Kreuz segnen wird. Bild: Hans Walter/exb
Auf dem umgestalteten Platz auf dem Kastler Berg hält Pfarrer Heribert Stretz am Sonntag eine Andacht, in der er das neue Kreuz segnen wird.

Die Gemeinde und die Pfarrei Kastl laden am Sonntag, 20. Oktober, um 14 Uhr zu einer Andacht mit Segnung des neuen Bergkreuzes ein. Pfarrer Heribert Stretz wird den Platz und das Kreuz nach der Andacht offiziell segnen. Ab 13.30 Uhr besteht für ältere Personen die Möglichkeit, einen Fahrdienst zu nutzen. Treffpunkt ist am Dorfplatz.

Das alte Kreuz wurde im Herbst 2018 abgebaut. Die Firma Pühl aus Altköslarn führte die Pflasterarbeiten mit einem neuen dreistufigen Aufgang aus. Große Granitblöcke aus Flossenbürg sind als Sitzgelegenheit eingebaut worden, um den Platz offen zu halten. Über die Wintermonate hat die Firma Ahl aus Speichersdorf den Christus-Korpus überarbeitet beziehungsweise vergoldet, die Schreinerei Walberer aus Pressath das neue Kreuz hergestellt. Das Holz dafür stiftete Andreas Dimper aus Kastl. Im Mai konnten Mitglieder des Pfarrgemeinderates und Kirchenverwaltung das neue Kreuz wieder montieren.

Der Gemeinde Kastl war es ein Anliegen, diesen herrlichen Platz auf dem Kastler Berg neu zu gestalten, nachdem dieser mit der Flurbereinigung vor vielen Jahren geschaffen wurde. Durch den einzigartigen Ausblick auf den Rauhen Kulm und zum Fichtelgebirge ist der Platz ein sehr beliebter Ort. Daher haben die Firmen Advance Media aus Erbendorf und Metallbau Rupprecht aus Kastl je zwei Panorama- und Informationstafeln entworfen und aufgestellt.

Darauf sind die Orte und "Bergspitzen" in der Umgebung eingezeichnet, es finden sich aber auch Informationen über die Gemeinde Kastl und die Rad- und Wanderwege wieder. Den entsprechenden Gestaltungsentwurf für das Projekt hat Kreisgartenfachberater Harald Schlöger erstellt. Die Maßnahme wird über das Leaderprogramm gefördert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.