Dafür fuhren die Altardiener diesmal zum Schlittschuhlaufen nach Weiden. Ohne Stürze ging der Ausflug nicht ab, aber die Kinder hatten viel Spaß. Teilweise fuhren sie grüppchenweise über das Eis. Auch mussten sie erfahren, dass es gar nicht so einfach ist, als Schlange über das Eis zu gleiten. In den Ruhepausen blieb viel Zeit zum Erzählen und Naschen. Solche Ausflüge sind nur mit Hilfe der Gruppenleiter und Eltern, die den Fahrdienst übernehmen, möglich.
Zudem gibt es alle vier Wochen eine ungezwungene Gruppenstunde. Zu Ostern werden beispielsweise Hefezöpfe gebacken. Gewünscht werden aber auch Ein Pizzeria- und ein Kinobesuch sowie eine Fahrradtour. Auch eine jährliche Gemeinschaftsaktion mit den Waldecker Ministranten ist ein großes Anliegen von Pfarrer Heribert Stretz, der für beide Pfarrgemeinden zuständig ist. Die nächste Gruppenstunde findet am Freitag, 27. März, um 16 Uhr im Pfarrheim statt.
Das Ministranten Einmaleins
- Start ist ab der ersten heiligen Kommunion möglich.
- Der geordnete Einzug mit dem Geistlichen muss eingeübt werden.
- Wie man den Weihrauch richtig handhabt, wird besprochen und eingeübt.
- Die Gabenbereitung und das Schellenläuten lernt man rasch
- Das Einsammeln der Kollekte ist oft auch Aufgabe der Ministranten.
- Ab ca. 16 Jahren kann man Gruppenleiter/in werden.
- Pro Gottesdienst ministrieren 4-8 Kinder und Jugendliche gemeinsam.
- Die Ministranten wechseln sich in ihrem Dienst ab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.