Kastl bei Kemnath
27.11.2020 - 16:14 Uhr

"Berufshexe" und die große Liebe: Woidboyz machen Halt in Kastl

Im Oktober waren die Woidboyz in Kastl zu Gast. Was sie dort erlebt haben, war am Donnerstag in ihrer Sendung beim Bayerischen Rundfunk zu sehen. Vor Ort traf das Trio auf besondere und starke Frauen.

Die drei Woidboyz Uli, Basti und Andi (von links) besuchten die "Berufshexe" Martina in Kastl. Bild: Bayerischer Rundfunk/exb
Die drei Woidboyz Uli, Basti und Andi (von links) besuchten die "Berufshexe" Martina in Kastl.

Das schlechte Wetter trübte zu Beginn der Fernsehsendung die Stimmung der Woidboyz. Anfang Oktober machten Uli, Basti und Andi Halt in Kastl bei Kemnath. Zu sehen war die Folge am späten Donnerstagabend im Bayerischen Fernsehen. In Kastl lernten die sie eine "Berufshexe", fleißige Handwerkerinnen, eine besondere Liebesgeschichte und den Bürgermeister kennen. Am Ende hellte sich nicht nur die Stimmung, sondern auch das Wetter in Kastl auf.

Von ihren Zuschauern bekommen Bastian "Basti" Kellermann, Ulrich "Uli" Nutz und Andreas "Andi" Weindl Vorschläge, wen sie in dem Ort, in dem sie gerade sind, besuchen können. Über den Kemnather Kreisl fuhren die Woidboyz dabei nach Schmierhof. Dort wollen sie die "Berufshexe" Martina kennenlernen. "Die wohnt bestimmt nicht im Lebkuchenhaus", scherzten die Woidboyz in ihrem Tourbus. Was auf sie in Schmierhof wartete, hätten sich die drei aber dennoch nicht vorstellen können. "Wie ein Hexenhaus sieht es hier nicht aus." Zunächst öffnete aber die Mutter von Martina die Haustüre - Martina kam ein paar Minuten später auf den Hof gefahren.

Blick in die Zukunft

Auf die Frage, warum sie sich selbst als "Berufshexe" bezeichnet, erzählte Martina ihre Lebensgeschichte. Zwölf Jahre hat sie als Bankkauffrau gearbeitet, nach einem Urlaub in Thailand gekündigt, weil sie wusste, "neue Türen werden sich öffnen". Sie sieht sich die Menschen an und nimmt Kontakt zu deren "morphischem Feld" auf. Martina bot an, das morphische Feld von Andi zu dessen Zukunft zu befragen. Martina sah zunächst einen blauen Bus. "Das ist unser Tourbus", scherzte Andi zunächst. Als die "Hexe" dann von einer Gleitschirmschule spricht, sind die Woidboyz dennoch etwas perplex. "Wir haben das sicher nicht abgesprochen", betonte Uli.

Für das Fernsehteam ging es bei besserem Wetter nach Kastl. Dort wollten sie sich mit Bürgermeister Johann Walter treffen, denn der hatte sie auf eine halbe Bier eingeladen. Zuvor trafen die Woidboyz auf drei junge Frauen, die eine Hofeinfahrt pflasterten. Auf der "Damenbaustelle" ging es lustig zu. "Wir reden viel und schaffen mehr als die Männer", sagte eine Frau und lachte. Wo der Bürgermeister wohnt, konnten sie aber nicht sagen.

"Die coolste Gemeinde"

Im weiteren Verlauf lernten sie Silly kennen. Sie erzählte, wie sie ihren Mann in Kenia kennengelernt und auch dort geheiratet hat. Die Eltern informierte sie vor zehn Jahren per E-Mail über die Hochzeit. Auf die Frage, wie die Menschen auf dem Land reagiert haben, antwortete Silly, dass "es im Dorf kein Klischeedenken gibt. Er wurde nie fremdenfeindlich angegangen". "Hier hält man einfach zam", lobte sie ihren Heimatort. Auch deshalb sei Kastl für sie nicht nur die jüngste, sondern auch "die coolste Gemeinde".

Bürgermeister Johann Walter hatte anscheinend schon Wind bekommen, dass das Fernsehteam im Ort war. Als er mit seinem Auto an den Jungs vorbeifuhr, stellte er sich als "Walter Hans" vor. Im Gespräch scherzten die Woidboyz über Walters Werdegang und wie schön es doch wäre, in Kastl Bürgermeister zu sein.

Zeit für einen Wortwechsel blieb zum Schluss der Sendung mit Ärztin Isabell, die auf einem braunen Pferd des Weges geritten kam. "Als Bürgermeister zwischen den starken Frauen von Kastl, das wäre schon was", stellte Uli am Ende der Sendung fest. Zudem hatte sich das Wetter und die Laune der Woidboyz mehr als verbessert.

Die drei Woidboyz Uli, Basti und Andi (von links) sind auf dem Weg nach Kastl im Kreis Tirschenreuth. Dabei legen sie auch einen Zwischenstopp auf dem Kemnather Stadtplatz ein. Bild: Bayerischer Rundfunk/exb
Die drei Woidboyz Uli, Basti und Andi (von links) sind auf dem Weg nach Kastl im Kreis Tirschenreuth. Dabei legen sie auch einen Zwischenstopp auf dem Kemnather Stadtplatz ein.
Hintergrund:

Die Woidboyz

  • "Woidboyz on the Road" ist eine Serie, die seit 2015 auf dem BR ausgestrahlt wird. Mittlerweile wird die 22. Staffel gezeigt.
  • Zu den Woidboyz gehören Bastian Kellermann aus Aicha bei Straubing, Ulrich Nutz aus Landshut und Andreas Weindl aus Falkenstein. Bei den Drehs sind außerdem immer die Produzentin, ein Kamera- sowie ein Tonmann mit dabei.
  • Die Folge, bei der die Woidboyz in Kastl bei Kemnath unterwegs sind, ist in der BR-Mediathek abrufbar.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.