Kastl bei Kemnath
14.09.2023 - 16:42 Uhr

Bildungsprogramm und Solibrot-Aktion Themen beim Frauenbund-Bezirk Kemnath

Stellvertretende Diözesanvorsitzende Rita Kleierl und Bildungsreferentin Rebecca Wach (Dritte und Vierte von links) waren Gäste bei der Bezirkskonferenz. Bild: Elke Burger/exb
Stellvertretende Diözesanvorsitzende Rita Kleierl und Bildungsreferentin Rebecca Wach (Dritte und Vierte von links) waren Gäste bei der Bezirkskonferenz.

Mitglieder im Bezirk Kemnath des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) kamen in Kastl mit den Vertreterinnen des Diözesanverbandes zusammen, um sich auszutauschen und Impulse und Anregungen für das kommende Verbandsjahr zu erhalten. „Macht. Frauen. Stark.“ lautet Heuer und 2024 das Schwerpunktthema.

Bildungsreferentin Rebecca Wach erzählte Geschichten von Frauen, die Macht oder Ohnmacht erfahren haben, heißt es in einer Mitteilung des Frauenbund-Bezirks. Stellvertretende Diözesanvorsitzende Rita Kleierl und Rebecca Wach ermutigten die Zuhörer, die starke Stimme des Frauenbundes zu nutzen, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen und Einfluss zu nehmen.

Im zweiten Teil der Bezirkskonferenz erhielten die Führungskräfte Informationen und Neuigkeiten über Angebote des Diözesanverbandes, die Mitglieder für sich oder im Zweigverein vor Ort nützen können. Das Bildungsprogramm 2024 finden die Frauenbund-Mitglieder als Leporello auf der Titelseite des Mitgliedermagazins „Engagiert“ in der Ausgabe Oktober/November. Unter dem Motto „Begegnen – Bilden – Erleben“ erwartet die Teilnehmerinnen eine spannende Mischung aus den Bereichen Spiritualität, Persönlichkeitsbildung, Gesundheit und Kreativität. Die kommenden Veranstaltungen der Kommissionen und Arbeitskreise versprechen spannende Erlebnisse und Bildungsmöglichkeiten für alle. Die Themen reichen von einer Reise an die Ostseeküste über Besichtigungen, beispielsweise von Wohn- und Betreuungshilfen, bis hin zu Digitalisierungs-Workshops. Ergänzend dazu gibt es die Broschüre „Bildungsangebote für Zweigvereine und Gruppen“. Auch in diesem Jahr beteiligten sich der KDFB Regensburg und seine Zweigvereine an der Solibrot-Aktion. Diesmal wurde das Misereor-Fastenprojekt „Vahatra“, das Frauen auf dem Land in Madagaskar in den Blick nimmt, mit 30 052 Euro, die 118 Zweigvereine erwirtschaftet haben, unterstützt. Rita Kleierl dankte allen Zweigvereinen und Bäckereien, die die Initiative ergriffen und keine Mühen gescheut haben. Natürlich mache der KDFB Regensburg erneut im kommenden Jahr bei der Solibrot-Aktion mit.

Die Zweigvereine des Diözesanverbandes Regensburg haben Herzkissen für Brustkrebspatientinnen genäht. Eine Veranstaltung dazu findet am Mittwoch, 18. Oktober, im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Regensburg statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.