In der Gemeindebücherei in Kastl ist immer etwas los. Auch diesmal gaben sich die Besucher die Klinke in die Hand. Denn jeder wollte noch die Auswahl beim „Blind Date“ haben. Das Büchereiteam hatte 35 Bücher mit nur wenigen und kurzen Stichpunkten verpackt. Die Leser und Leserinnen erfuhren nur das Genre und ganz wenige Infos zum Inhalt des Buches. Der Titel wurde nicht verraten. Da musste schon genau überlegt werden, für welches Buch man sich entscheidet.
Büchereileiterin Martina Reger sah im „Blind Date“ eine Chance, einmal in ein neues Genre hineinzuschnuppern. Leser und Leserinnen, die bisher immer historische Romane gelesen haben, könnten sich nun vielleicht mit einem Krimi anfreunden. Zudem sei diese mutige Entscheidung mit einer kostenlosen Ausleihe verbunden. Jeder „Blind-Dater“ durfte auch noch in die Losbox mit schönen Sinnsprüchen greifen.
Einige Besucherinnen hielten die Spannung nicht aus und packten ihr Buch sofort an Ort und Stelle aus. Bei einem Gläschen Sekt oder Saft und herzhaften Knabbereien genossen die Gäste gerne noch eine kleine Auszeit im stimmungsvoll dekorierten Raum. Das Büchereiteam versprach, dass es künftig in jedem Jahr das „Blind Date“ geben wird. Das Angebot wurde gut genutzt. Die übrigen Bücher dürfen noch zwei weitere Wochen stehen bleiben und können während der regulären Öffnungszeiten ausgeliehen werden.
Ab Freitag 3. März, sind die „Blind Date“-Bücher dann weggeräumt (letzter Ausleihtag dafür ist Dienstag, 28. Februar). Sie machen Platz für die Kommunionausstellung (Freitag, 3. März, bis Freitag, 14. April). Hierzu findet man in der Ausstellung Artikel von Sandra Hader aus Kemnath und Martina Reger aus Löschwitz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.