Die Katholisch-Öffentliche Bücherei Kastl (KÖB) zieht eine positive Jahresbilanz und braucht den Vergleich nicht scheuen. Die Anzahl der Ausleihen im Jahr 2019 blieben konstant zum Vorjahr. Lediglich in der Zweigstelle an der Schule wurden aufgrund der gesunkenen Schülerzahl weniger Ausleihen verbucht.
Insgesamt wurden in der KÖB über 5700 Artikel ausgeliehen, der leichte Rückgang bei Romanen und Jugendbüchern wurde durch erhöhte Zahlen im Bereich Zeitschriften ausgeglichen. Das umfangreiche Zeitschriften-Angebot, mit dem die Bücherei seit einigen Jahren aufwartet, wird sehr gut angenommen.
Der Ausbau der Abonnements hat sich gelohnt: Neben Garten- und Dekozeitschriften sind auch eine Jugend- und eine Computerzeitschrift sowie Koch- und Backhefte im Angebot. Die Zahl der aktiven Nutzer im Jugend-und Erwachsenenalter blieb 2019 stabil, erfreulicherweise stieg die Zahl der aktiven Leser unter 12 und über 60 Jahren leicht an. Nach wie vor hat also Lesen und Vorlesen hohen Stellenwert in Kastl und Umgebung.
Büchereileiterin Margit Braunreuther freut sich, dass auch viele Leser von auswärts gezielt in die Bücherei nach Kastl kommen. Ihr Anspruch und ihre Mühe, immer aktuell und kundengerecht für alle Altersgruppen bestückt zu sein, lohnt sich. Auch Leserwünsche werden meist zeitnah umgesetzt.
Neben dem üblichen "Entleihgeschäft" ist es dem Team auch wichtig, mit Veranstaltungen für Groß und Klein im Jahresablauf für ihre Leser da zu sein. Diese Aktivitäten wurden auch 2019 wieder sehr gut besucht und werden deshalb in ähnlicher Form beibehalten.
Am Jahresende wurden die Spitzenreiter der zahlreichen Vielleser geehrt. Sie erhielten den goldenen Vielleserausweis (zehn kostenlose Ausleihen) und ein kleines Geschenk. Mit 182 Ausleihen war Elisa Bodner absolute Spitzenreiterin, dicht gefolgt von Sebastian Schmidt (131) und Hannah Sieber (112). Ihnen folgten Nele Neuner, Sophie Dobmeier und Annika Dötsch.
Öffnungszeiten
2019 waren sieben ehrenamtliche Bücherei-Mitarbeiterinnen im Einsatz. Auch 2020 werden diese wieder zu folgenden Öffnungszeiten für die Leser da sein: Dienstag, 16.30 bis 18.30Uhr, Freitag, 16.30 bis 17.30Uhr und Sonntag 10.30 bis 11.30Uhr. Stabile Gebühren und benutzerfreundliche Ausleihzeiten sind neben den Öffnungszeiten wohl ein weiterer Anziehungspunkt: 20 Cent kostet eine Ausleihe, Viellesergutscheine gibt es wie folgt: 2 Euro für 20 Ausleihen für Kinder, 5 Euro für 28 Ausleihen für Erwachsene.
Termine
Ein kleiner Ausblick ist schon gestattet: Das neue Büchereijahr wird sich an der Europameisterschaft orientieren: So wird das beliebte Schmankerlbuffet ganz mit europäischen Leckereien bestückt sein. Der Beitrag für das Ferienprogramm ist wahrscheinlich eine „Europareise“ in der Bücherei. Weitere Infos zu diesen und weiteren Terminen können zeitnah der Facebook-Seite oder dem in der Bücherei aufliegenden Halbjahres-Plan entnommen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.