Kastl bei Kemnath
21.05.2024 - 14:36 Uhr

CSU Kastl feiert 75 Jahre und wirbt um Engagement in der Gemeinde

Seit 75 Jahren gibt es den CSU-Ortsverband Kastl. Für das Jubiläum verzichteten die Christsozialen jedoch diesmal auf eine große Feier.

75 sogenannte Klopfer für ebenso viele Jahre CSU in Kastl übergab FW-Gemeinderat Markus Kaufmann (rechts) als Geburtstagsgeschenk an Ortsvorsitzenden Hans Walter. Bild: Marco Streng/exb
75 sogenannte Klopfer für ebenso viele Jahre CSU in Kastl übergab FW-Gemeinderat Markus Kaufmann (rechts) als Geburtstagsgeschenk an Ortsvorsitzenden Hans Walter.

Zum 70. Gründungstag vor fünf Jahren hatte der Ortsverband unter anderem den damaligen bayerischen Wissenschaftsminister Bernd Sibler und Landtagsabgeordnetem Tobias Reiß eingeladen. Im Floriansheim hob nun Vorsitzender Hans Walter hervor, dass das "75-Jährige" heuer bewusst im kleineren Kreis begangen werde. Dennoch sei es ein wichtiger Anlass, um auf die Geschichte der CSU in Kastl zurückzublicken, heißt es in einer Mitteilung des Ortsverbandes.

Ein Video dokumentierte die Entwicklung der Gemeinde seit dem Zweiten Weltkrieg. "Von der Ausstattung der Feuerwehren und Vereine, über den Bau der Ortsumgehung bis hin zur Ausweisung von Baugebieten - wir haben viel erreicht", wird Walter im Schreiben zitiert. Die Dorferneuerung und den Einstieg in die Städtebauförderung hob er als besondere Erfolge hervor. Anschließend stellte Walter realisierte, begonnene und geplante Projekte vor und informierte über die vielfältige Unterstützung verschiedener Projekte und Einrichtungen durch die Gemeinde.

Auch sprach der Redner sich ständig ändernde Rahmenbedingungen an. "Nach der Pandemie folgte der Angriffskrieg auf die Ukraine mit der einhergehenden Energiekrise und Inflation. Diese Umstände bringen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Herausforderungen mit sich." Angesichts wachsender Erwartungen in der Bevölkerung betonte Walter die Notwendigkeit, mutige Entscheidungen zu treffen: "In Anbetracht einer zunehmenden Vollkasko- und Overnight-Mentalität können wir finanziell nicht mehr alle Erwartungen und Wünsche erfüllen." Er stellte klar, dass die Gemeinde ihre Ausgaben verstärkt auf kommunale Pflichtaufgaben reduzieren müsse.

Stolz zeigte sich Walter auf das 2023 erhaltene Gütesiegel "Heimatdorf". Diese ehre nicht nur das Engagement der Bürger, "sondern verpflichtet uns auch, den erarbeiteten Standard zu halten und weiter auszubauen". Weiter forderte Walter alle Anwesenden auf, sich aktiv an der weiteren Entwicklung und Verbesserung der Gemeinde Kastl zu beteiligen.

Markus Kaufmann, Stellvertretender Vorsitzender und Gemeinderat der Freien Wähler, betonte laut der Mitteilung die Bedeutung der Zusammenarbeit im Gemeinderat und in der Kommune. "Natürlich gibt es Themen, bei denen wir nicht immer einer Meinung sind, aber das gehört zu einer gesunden Demokratie dazu und muss zur Kenntnis genommen werden", fügte er hinzu.

Als Zeichen der Verbundenheit brachte Kaufmann mit seinen beiden Fraktionskollegen 75 Schnäpse mit, um gemeinsam auf das Jubiläum anzustoßen. Dies erinnerte an das vorherige Jubiläum, zu dem sie 70 Flaschen Bier mitgebracht hatten. "Diese Tradition wollen wir fortsetzen, um unsere Freundschaft und Zusammenarbeit auch symbolisch zu unterstreichen", erklärte Kaufmann.

Landrat und Stellvertretender CSU-Kreisvorsitzender Roland Grillmeier betonte, dass die Bürgerinnen und Bürger verlässliche und zukunftsweisende Beschlüsse von ihren Vertretern vor Ort erwarteten. Zum Abschluss des offiziellen Teils der Veranstaltung präsentierte Hans Walter den offiziellen Imagefilm der Gemeinde Kastl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.