Kastl bei Kemnath
31.01.2024 - 11:38 Uhr

CSU spendet bei Besuch für Kastler Jugendtreff

Die CSU-Fraktion besuchte den kommunalen Jugendtreff in Kastl und überreichte eine 100-Euro-Spende. Bild: CSU Kastl/exb
Die CSU-Fraktion besuchte den kommunalen Jugendtreff in Kastl und überreichte eine 100-Euro-Spende.

In Zusammenarbeit mit Systep, einem Partner für Kinder- und Jugendbetreuung aus Hof, sowie mit Unterstützung durch die Stadt Kemnath und den Landkreis Tirschenreuth hat die Gemeinde Kastl 2023 einen kommunalen Jugendtreff ins Leben gerufen. Zunächst ist dieses Angebot, Kindern und Jugendlichen eine Anlaufstelle zu bieten, auf zwei Jahre begrenzt.

Seit September ist der Jugendtreff im Dachgeschoss des TSV-Heimes dienstags von 15 bis 20 Uhr unter Leitung von Heilerziehungspflegerin Daniela Zimmet geöffnet. Mit ihr und den Jugendlichen wollte jetzt die CSU-Gemeinderatsfraktion mit Bürgermeister Hans Walter über das Angebot und die bisherigen Erfahrungen sprechen. Die Betreuerin berichtete von einem erfolgreichen Start, wobei die Besucherzahlen variierten, heißt es in der Mitteilung des CSU-Ortsverbandes. Demnach biete der Jugendtreff unter anderem Bastelaktivitäten sowie gemeinsame Brett- und Videospiele. Ein für den Spätherbst geplanter Graffitiworkshop musste aufs Frühjahr verschoben werden. Zimmet betonte laut der Mitteilung, dass die Einrichtung stets offen für Vorschläge der Jugendlichen sei, um das Angebot attraktiv zu gestalten.

Die Gäste äußerten sich positiv über den bisherigen Erfolg des Jugendtreffs und sicherte weitere Unterstützung zu. CSU-Fraktionssprecher Marco Streng betonte, dass er sich über die Realisierung des Projektes sehr freue und hoffe, dass das Angebot auch künftig gut angenommen werden. Zur Förderung der Jugendarbeit überreichten Ortsvorsitzender Hans Walter eine Spende von 100 Euro an Daniela Zimmet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.