Kastl bei Kemnath
20.08.2018 - 12:49 Uhr

Drachenzahn und Spinnenbein

Die Ferienaktion der katholisch-öffentlichen Gemeindebücherei Kastl brachte die Kinder zum Gruseln.

Zur Erinnerung an die tolle Lesenacht fertigen die Kinder Gespensterbilder aus Wattestäbchen an. rpp
Zur Erinnerung an die tolle Lesenacht fertigen die Kinder Gespensterbilder aus Wattestäbchen an.

Was das Büchereiteam sich für die Kinder als Ferienaktion ausgedacht hatte, hätte jeder Halloween-Party Ehre gemacht. Die Lesenacht ist immer ein voller Erfolg! Die Mischung aus Vorlesen, Spielen, Basteln und Selbstlesen bei leckerer Verpflegung passt einfach.

Wie immer hatten es sich die Kinder und das Team der Bücherei im Romanzimmer auf Decken und Kissen gemütlich gemacht. Nach dem Prinzip des Spieles „Ich packe meinen Koffer“ mussten sich die Kinder die letzten drei Äußerungen merken, die die Vorgänger auf die Frage „Wovor gruselst du dich?“ genannt hatten. Auch das Spiel „Gegenstände erraten“ machte viel Spaß, wenngleich sich die Buben und Mädchen auch überwinden mussten, „blind“ in eine Schüssel mit gruseligen Spinnen, abgetrennten Fingern, Schleim, Würmern und anderen ekeligen Dingen zu greifen. Wie gut, dass sie sich als Spaghetti, Wackelpudding, Wiener Würstchen und Plastikspinnen entpuppten. Der Nervenkitzel wurde auch mit Grusel- und Geistergeschichten aktiviert, die das Büchereiteam vorbereitet hatte.

In den Pausen mit leckeren Milchgespenster-Gummibärchen und Geisterkeksen sowie Getränken mit den fantasievollen Namen „blaues Schlumpfblut", "grüner Krötenschleim", "rotes Vampirblut" konnten sich die Kinder ein wenig vom Schreck erholen.

Neben weiteren Spielen und Lesepausen wurde auch die Bastelaktion gerne angenommen. Aus Wattestäbchen wurde ein Skelett aufs Papier geklebt. Bei der Kioskpantomime ging es lustig zu, bevor die sichtlich müden „Feriengäste“ von den Eltern bei einbrechender Nacht abgeholt wurden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.