Kastl bei Kemnath
27.09.2023 - 14:46 Uhr

Drei neue Mitarbeiterinnen im Kinderhaus Pusteblume Kastl

Bürgermeister Hans Walter (von links) mit Erzieherin Alessa Friedrich, Janina Tilp, Silke Kiefer, Paula Ring, stellvertretender Einrichtungsleiterin Cindy Lautner und Einrichtungsleiterin Ulrike Hederer. Bild: Gemeinde Kastl bei Kemnath/exb
Bürgermeister Hans Walter (von links) mit Erzieherin Alessa Friedrich, Janina Tilp, Silke Kiefer, Paula Ring, stellvertretender Einrichtungsleiterin Cindy Lautner und Einrichtungsleiterin Ulrike Hederer.

Das Kinderhaus Pusteblume in Kastl startet mit mehreren Veränderungen ins neue Betreuungsjahr. Neben vielen neuen Kindern gab es auch personelle Veränderungen, wie es in einer Mitteilung heißt. Demnach wurden zwei Mitarbeiterinnen verabschiedet sowie drei neue Kolleginnen begrüßt. Edeltraud Haberkorn, die 47 Jahre lang als Kinderpflegerin tätig war, geht in Ruhestand. Lisa Stadler hat ihre Ausbildungszeit abgeschlossen und ist nun staatlich anerkannte Erzieherin. Silke Kiefer ist neue Leiterin für die Igelgruppe. Janina Tilp verstärkt als Zweitkraft die Schmetterlingsgruppe. Der Marienkäfergruppe schließt sich Paula Ring an, die ihre dreijährige duale Erzieherausbildung absolviert und die Fachschule besucht. Hier betrete die Gemeinde Kastl beziehungsweise das Kinderhaus laut Bürgermeister Hans Walter "Neuland".

Ein aufregendes Kindergartenjahr stehe auch für die Kinder bevor: Viele hätten die ersten Tage mutig, teils ohne ihre Eltern, gemeistert. Dabei sei das Gruppenpersonal stets unterstützend zur Seite gestanden, habe für sanfte Eingewöhnungen gesorgt und den Kindern ermöglicht, sich mit den bisherigen Gruppenmitgliedern vertraut zu machen. Doch nicht nur für die Neulinge sei der September ein Monat der Veränderungen: Auch die bisherigen Kinderhaus-Kinder entdeckten umgestaltete Zimmer und neue Rituale. Für alle bedeute der Beginn des Kindergartenjahres einen spannenden und ereignisreichen Monat voller Entdeckungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.