Kastl bei Kemnath
24.05.2022 - 15:42 Uhr

Drittklässler von der Feuerwehr Kastl sehr beeindruckt

Viel Zeit nahmen sich Dominik Kugler, Christoph Baumann und Matthias Schinner (von links) für die Klasse 3b der Grundschule Kastl mit ihrer Klassenlehrerin Andrea Fachtan (rechts). Bild: jzk
Viel Zeit nahmen sich Dominik Kugler, Christoph Baumann und Matthias Schinner (von links) für die Klasse 3b der Grundschule Kastl mit ihrer Klassenlehrerin Andrea Fachtan (rechts).

"Unsere Feuerwehr erfüllt mit ihrer guten Ausrüstung die hohen Anforderungen beim heutigen Brandschutz und bei den technischen Hilfeleistungen", betonte Matthias Schinner im Feuerwehrgerätehaus Kastl. Der Zweite Kastler Kommandant zeigte mit Gerätewart Christoph Baumann und Jugendwart Dominik Kugler den Schülerinnen und Schülern der Klasse 3b das Feuerwehrgerätehaus, das Löschgruppenfahrzeug LF 20, den Mannschaftstransportwagen (MTW) und die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes. Wer mochte, durfte auf dem Fahrersitz im Löschfahrzeug Platz nehmen.

Besonders beeindruckt waren die Schulkinder vom Atemschutzgerät. "Im Jahr hat die Kastler Feuerwehr ungefähr 25 Einsätze, davon sind etwa 19 technische Hilfeleistungen", erfuhren die Drittklässler. "Derzeit leisten 30 Feuerwehrmänner und sechs Feuerwehrfrauen Dienst bei unserer Wehr", erzählte Schinner. Die Jugendfeuerwehr zähle 14 Mitglieder.

Im Schulungsraum erklärte er den 17 Buben und Mädchen die Aufgaben eines Feuerwehrmannes. Die Frage "Welche Materialien brennen und welche nicht?" beantwortete er durch eindrucksvolle Experimente. Sehr wichtig sei es zur schnellen Orientierung der Helfer, bei einem Notruf auf die fünf W-Sätze zu achten.

Lehrerin Andrea Fachtan hatte die Drittklässler im Heimat- und Sachkundeunterricht gut auf diesen Unterrichtsgang vorbereitet. Die Klassensprecher Daria Jilge und Marlon Haas dankten den Gastgebern mit einem symbolischen Geschenk: Obstbrände (Pralinen) zum Löschen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.