Kastl bei Kemnath
19.04.2023 - 14:32 Uhr

Elf Kastler Kommunionkinder verstärken Gottes Melodie

Elf Mädchen und Jungen empfingen in Kastl zum ersten Mal die heilige Kommunion. In der Dorfkirche St. Margaretha stellten sie sich mit Pfarrer Heribert Stretz (hinten rechts) zu einem Erinnerungsfoto auf. Bild: Alexander Tilp Photography/exb
Elf Mädchen und Jungen empfingen in Kastl zum ersten Mal die heilige Kommunion. In der Dorfkirche St. Margaretha stellten sie sich mit Pfarrer Heribert Stretz (hinten rechts) zu einem Erinnerungsfoto auf.

Früher wurde an Ostern getauft, heute ist es in Bayern weit verbreitet, die Kommunionkinder am Weißensonntag zur ersten heiligen Kommunion einzuladen. In Kastl traten am Sonntag elf Kommunionkinder zum Altar. Dabei stellten sie vor, was sie in den Vorbereitungsgruppenstunden gelernt haben. Am wichtigsten war aber die Zusage von Gottes Liebe.

Die Kinder sind im Schulunterricht von Pfarrer Thomas Kraus und seit September in den Gruppenstunden durch einige Mütter auf dieses große Ereignis vorbereitet worden. Als Motto hatten die Familien "Wir sind Gottes Melodie" ausgewählt. So sei jedes der Kinder wichtig, damit die Melodie schön klingt. Denn nur eine vollständige Melodie sei gelungen, hieß es in dem von Pfarrer Heribert Stretz zelebrierten Gottesdienst. Es wurde auch der direkte Vergleich mit der Musik zur Veranschaulichung herangezogen. Denn in der Musik wird eine Note mit vorgestelltem Kreuz erhöht. Genauso sei es im Leben. Bei Kummer, Angst und Sorgen dürften die Kinder nach oben zum Kreuz - zu Jesus - sehen und sich an Gott wenden. Durch die Taufe mit der Aufnahme in die Gemeinschaft mit Gott und allen Christen sei die Melodie vielschichtiger geworden. Dirigent dieser Gemeinschaft sei Jesus Christus.

Jeder Mensch habe unterschiedliche Talente geschenkt bekommen. Diese könne er zum Wohle der Gemeinschaft einsetzen. Es wurde jedoch auch betont, dass Gott jeden Menschen liebt, wie er ist. "Dies ist die Botschaft, die Jesus den Menschen vermittelt hat und die man in der Bibel nachlesen kann", sagte Pfarrer Stretz: "Gottes Grundton, der überall mitschwingt wie eine Stimmgabel, das ist Gottes Liebe!"

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.