Leinwand und Stühle waren aufgebaut. Für winterliche Romantik sorgten einige Lichtgläser. Um sich bei Minustemperaturen warm zu halten, packten sich die Gäste in Schneeanzug, vorgewärmte Sohlen, Schlafsack, Decken, Mütze, dickem Schal und Handschuhen. Doch auch der Kulturtreff hatte mit warmer Kartoffelsuppe und heißem Glühwein sowie zusätzlichen Decken vorgesorgt. In winterlicher Umgebung fiel es leicht, in den Film, der auch in einer Winterlandschaft begann, einzutauchen. Einige Jungs beim Schlittenfahren waren zu sehen. Jahre später beteiligen sie sich mit einem Viererbob an den Olympischen Winterspielen 1952 in Oslo.
Bei Popcorn, Getränken und warmer Suppe entstand schnell ein echtes, aber wegen des Zeitpunktes auch ein besonderes Kinofeeling. Scherzend meinte ein Teilnehmer: "Das nächste Mal wird es dann ein Autokinoabend."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.