Kastl bei Kemnath
20.04.2022 - 15:17 Uhr

Frauenbund Kastl back 170 Osterlämmer und spendet 1000 Euro an Ahrtal und Ukraine-Flüchtlinge

Der katholische Frauenbund Kastl sorgte mit Backleidenschaft zweifach für glückliche Menschen.

Vorsitzende Andrea Zeitler, Marga Kukla, Zilla Wöhrl, Pfarrer Heribert Stretz, Renate Zaloga, Rita Haas, Maria Uhl und Eva Hoffmann (von links) verkaufen an den Osterfeiertagen 170 Osterlämmer für den guten Zweck. Wegen der großen Nachfrage wurden die Lämmer nur nach Vorbestellung abgegeben. Bild: Frauenbund Kastl bei Kemnath/exb
Vorsitzende Andrea Zeitler, Marga Kukla, Zilla Wöhrl, Pfarrer Heribert Stretz, Renate Zaloga, Rita Haas, Maria Uhl und Eva Hoffmann (von links) verkaufen an den Osterfeiertagen 170 Osterlämmer für den guten Zweck. Wegen der großen Nachfrage wurden die Lämmer nur nach Vorbestellung abgegeben.

In Kastl ist es seit vielen Jahren eine liebgewordene Tradition, zu Ostern beim katholischen Frauenbund ein Osterlamm zu kaufen. Nicht nur, weil die Backwaren so richtig lecker sind, sondern weil damit auch ein guter Zweck unterstützt werden kann.

Zwölf Frauen standen dafür in der Küche, um 170 Lämmer in sechs Geschmacksrichtungen zu backen. Pfarrer Heribert Stretz segnete sie am Ostersamstag, bevor sie in den Verkauf kamen. Er sprach den Bäckerinnen seinen großen Dank aus, da sie mit dieser Aktion Jahr für Jahr segensreich für viele Menschen wirken. "Sie bringen den Käufern Freude und Entlastung und unterstützen mit dem Erlös aus dem Verkauf wohltätige Zwecke", sagte Stretz.

Und der kann sich auch in diesem Jahr sehen lassen. 1000 Euro kamen zusammen. Viele Kunden rundeten den Verkaufsbetrag mit einer persönlichen Spende auf. Dafür bedanken sich die Organisatorinnen herzlich. In diesem Jahr soll der Gewinn auf zwei Organisationen aufgeteilt werden. Ein Teil geht Elektriker Holger Pühl aus Kemnath, der sich für die Flutopfer im Ahrtal stark macht. Die zweite Hälfe der Spendensumme soll für die Versorgung der Flüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis Tirschenreuth Verwendung finden. Das Geld erhält der BRK-Kreisverband Tirschenreuth

Doch warum wählt man ausgerechnet ein Lamm für diese Osteraktion? Diese doppelsinnige segensreiche Tradition könnte nicht besser zur Aussage des Osterlammes passen. Bereits seit vielen Jahrtausenden ist das Lamm ein besonderes Symbol, nicht nur in der christlichen Tradition. In verschiedenen Kulturen gilt das Lamm als Symbol des Lebens. In der oft noch unwirtlichen Vorfrühlingszeit wird das Lamm geboren, dann, wenn auch die Natur langsam wieder erwacht. Sehr oft kommen Zwillingsgeburten vor. Was könnte passender sein, als Sinnbild für das Leben. Schafe sicherten das Überleben, gaben sie doch Milch und Käse, Fleisch und Wolle. Mit seinem weißen Fell gilt es auch heute noch als Symbol für Reinheit. Die Friedfertigkeit des Tieres lässt uns an Jesus denken, der mit seiner friedvollen Passion und mit seinem Kreuzestod für alle, die an ihn glauben, das ewige Leben erkauft hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.