Kastl bei Kemnath
28.04.2023 - 11:24 Uhr

Frühlingsnachmittag in der Bücherei Kastl

Das Büchereiteam mit Margit Dobmeier, Julia Stahl und Hannah Dötsch hatten in die Öffentlich-Katholische Bücherei eingeladen. 16 Kinder im Vor- und Grundschulalter verfolgten gespannt, was das Büchereiteam vorbereitet hatte. Los ging es mit einem Rätsel: „Von uns gibt es allein in Deutschland 33.000 Arten, auf der ganzen Erde gibt es über eine Million Arten von uns. Wir haben sechs Beine, sind sehr wichtig für die Natur, weil wir Pflanzen bestäuben, Wasser reinigen können, den Boden fruchtbar machen und abgestorbene Pflanzen und Tiere beseitigen. Wir sorgen so für ein Gleichgewicht in der Natur.“ Lösung: Insekten. Um sie ging es dieses Mal beim Büchereinachmittag. Mit den Bilderbüchern „Das große Summen“ und „Die kleine Fliege Zappelbein“ lernten die Kinder den Lebensalltag und die Vielfalt der Insekten kennen und erlebten Abenteuer.

Danach wurde für die nützlichen Ohrwürmer ein Häuschen gebaut. Sie fressen im Garten Blattläuse und sind für den Menschen nicht gefährlich. Im Mittelalter wurden die zerriebenen toten Tiere als Medizin verwendet. Das Pulver war ein Mittel gegen Taubheit und Ohrenschmerzen. Das Ohrwurmhaus wurde aus einem Tontopf gebastelt. Die Kinder verzierten es mit Acrylmalstiften, die Schnur zum Aufhängen wurde mit einem Ast im Topf befestigt und dann mit Heu befüllt. Die Kinder waren eifrig bei der Sache. Die Spiele zum Abschluss brachten dann noch einmal Spaß für alle.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.