Kastl bei Kemnath
26.08.2021 - 11:06 Uhr

Gemeinschaft "Generation Hand in Hand e.V." mit Leben erfüllen

Wegen der Corona-Pandemie stockte das Projekt "Erweiterte Nachbarschaftshilfe" in der Gemeinde Kastl. Die Mitgliedschaft in der Gemeinschaft soll nun intensiv beworben werden.

Wollen das Angebot der Gemeinschaft „Generation Hand in Hand e.V.“ in Kastl bekannter machen: Bürgermeister Hans Walter, Seniorenbeauftragte Elisabeth Streng, GeHiH-Ansprechpartnerin Elisabeth Gottsche, GeHiH-Vorsitzender Karl Lorenz, Seniorenbeauftragte Monika Fralix und GeHiH-Ansprechpartner Joachim Sertl (von links). Bild: exb
Wollen das Angebot der Gemeinschaft „Generation Hand in Hand e.V.“ in Kastl bekannter machen: Bürgermeister Hans Walter, Seniorenbeauftragte Elisabeth Streng, GeHiH-Ansprechpartnerin Elisabeth Gottsche, GeHiH-Vorsitzender Karl Lorenz, Seniorenbeauftragte Monika Fralix und GeHiH-Ansprechpartner Joachim Sertl (von links).

Die Gemeinde Kastl ist seit 1. Januar 2020 Mitglied in der Gemeinschaft "Generation Hand in Hand e.V." mit Sitz in Eschenbach. Ziel der Selbsthilfe-Gemeinschaft ist eine unkomplizierte, wirkungsvolle und kostengünstige Hilfe für ältere, hilfsbedürftige und kranke Menschen. Dabei sorgen die Mitglieder mit Arbeiten, die sie selbst verrichten können, für andere und erhalten im Gegenzug entsprechende Hilfe von anderen Mitgliedern des Vereins.

Durch die Pandemie war es aber für die Kastler bislang schwierig, entsprechende Kontakte zu interessierten Personen, die eventuell Unterstützung im Alltag brauchen würden oder selbst tätig werden wollten, zu knüpfen.

Da der vielseitige Service für viele in der Kommune interessant sein könnte, will man nun für eine stärkere Nutzung offensiv werben, so Bürgermeister Hans Walter. Um das Angebot in der Gemeinde Kastl bekannter zu machen, laden der Bürgermeister, die Seniorenbeauftragten Monika Fralix und Elisabeth Streng, "Hand in Hand"-Vorsitzender Karl Lorenz sowie die Koordinatoren Elisabeth Gottsche und Joachim Sertl zu einer Informationsveranstaltung am Montag, 13. September, um 19 Uhr im Pfarrsaal ein. Vertreter der Gemeinschaft erläutern die Angebote und stehen zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Die Ansprechpartner bekräftigten, dass das wichtigste Ziel der Selbsthilfe-Gemeinschaft sei, den älteren und hilfsbedürftigen Bürgern zu helfen, möglichst lange im gewohnten Umfeld leben zu können.

Im Sinne einer erweiterten Nachbarschaftshilfe werden unter anderem Hilfen im häuslichen Umfeld, bei Einkäufen, Erledigungen und Arztbesuchen angeboten. Ebenso kleinere handwerkliche Hilfen, jedoch keine Pflegedienste oder gewerbliche Tätigkeiten. Mitmachen können alle Personen aus der Gemeinde Kastl sowie den weiteren Mitgliedskommunen, die mindestens 14 Jahre alt sind. Der Verein freut sich über jeden Interessenten, der sich in der Gemeinschaft einbringen möchte. Koordiniert werden die Einsätze von der Geschäftsstelle in Eschenbach. Weitere Infos www.gehih.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.