Beim Sommerfest im Kinderhaus Pusteblume wichen die Organisatoren mit der Aufführung der Kinder in die Turnhalle aus. Grund war das Wandbild, das zum Singspiel der Kinder gestaltet worden war. Die Kinder entführten ihre Gäste nämlich in das Reich des Meeres.
Sie waren herrlich anzuschauen mit ihren bemalten T-Shirts. Es gab Muscheln und Krabben, Tintenfische und Delfine, bunte Fische und einen großen Oktopus zu sehen. Doch auch Wasserpflanzen und das Wasser selbst kamen zu Wort. Die Mädchen und Buben der Hausaufgabenbetreuung verblüfften die Gäste mit einigen Zahlen aus den Wasserstatistiken und mahnten zum Sauberhalten der Gewässer und des Meeres.
Sogar die Kleinsten aus der Krippe beteiligten sich mit einem Tanz. Den Hauptteil bestimmte aber der Regenbogenfisch. Die Geschichte war dem Originalbuch von Marcus Pfister nachempfunden. Darin ist der Regenbogenfisch der Schönste aller bunten Fische. Weil er keine Schuppen verschenken will, meiden ihn die anderen Fische. Erst der Oktopus öffnet ihm die Augen. Schweren Herzens verschenkt er die erste Schuppe und macht damit eine besondere Erfahrung. So gewinnt er viele Freunde und ist nicht mehr allein.
Bürgermeister Hans Walter dankte allen Beteiligten, dem Personal des Kinderhauses, Elternbeirat und den Kindern für das Singspiel und die zahlreichen Attraktivitäten des Nachmittags. Dabei trug er seine Rede in Versen vor, so wie die Kinder es in ihrer Aufführung taten.
Die Eltern und Großeltern fanden in dem weitläufigen Gelände zahlreiche Schattenplätze. Für die Kinder gab es neben den Spielmöglichkeiten eine Stanzstation, einen Eisstand und vieles mehr.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Vor der attraktiven Kuchentheke bildete sich schnell eine lange Warteschlange. Ein weiteres Highlight war eine große Tombola, deren Lose schnell vergriffen waren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.