(jzk) Mit "Wie schön, ihr seid alle da" hießen die Krippenkinder (Sonnenblumen-Gruppe) die Gäste beim Sommerfest des Kinderhauses Pusteblume am Sonntag willkommen. Leiterin Ulrike Hederer freute sich, zahlreiche Eltern und Verwandte begrüßen zu können. Auch Pfarrer Heribert Stretz und zweiter Bürgermeister Arno Stahl wollten sich die Feier nicht entgehen lassen.
Mit ihrem Team hatte Hederer mit den beiden Kindergartengruppen (Marienkäfer- und Schmetterlingsgruppe) das szenische Spiel "Elmar rettet den Regenbogen" einstudiert, das allen sehr gut gefiel. Der Inhalt war so recht nach dem Geschmack der Buben und Mädchen. Der Regenbogen weint, weil er keine Farben mehr hat. Elmar, der bunt karierte Elefant, will ihm seine Farben schenken. Mehrere Tiere helfen ihm dabei, die Stelle zu finden, wo der Regenbogen die Erde berührt. Dort schenkt Elmar ihm seine Farben und der Regenbogen wird wieder schön bunt. Die Tiere wunderten sich, wie es sein konnte, dass Elmar seine Farben trotzdem behalten hat. "Es gibt eben Dinge wie Freundschaft, Liebe oder meine Farben, die kann man verschenken, ohne sie dabei selber zu verlieren", lautete seine Erklärung.
Gemeinsam sangen alle Akteure das Abschlusslied: "Singen, lachen, tanzen, danken unterm Regenbogen, das steckt an." Alle Mädchen und Buben hatten ihre Rollen sehr gut gelernt und waren mit Feuereifer bei der Sache. Viel Beifall bekamen sie auch für die farbenprächtigen Kostüme, die sie mit ihren Erzieherinnen und einigen Eltern selbst angefertigt haben. Eine Mutter schneiderte die tollen Fischkostüme.
"Wir laden euch ein, heute unsere Gäste zu sein" hieß es in dem Abschlussgedicht, das die betreute Schulkind-Gruppe (Delfingruppe) und die Kinder der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) vortrugen.
Elternbeiratsvorsitzender Thomas Will lobte die Kinder für ihre tollen Darbietungen und dankte den Erzieherinnen für die perfekte Einstudierung. Für die Unterhaltung und die Bewirtung hatten sich der Elternbeirat und das Kinderhaus-Team allerhand einfallen lassen. Besondere Attraktionen waren Taschen bemalen, Glitzer-Tattoos, Hüpfburg, Riesenseifenblasen und Torwandschießen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Bei kühlen Getränken genossen Jung und Alt den warmen Sommernachmittag im schattigen Garten des Kinderhauses.
Kastl bei Kemnath
09.07.2018 - 16:52 Uhr
Hilfe für matten Regenbogen
von Josef Zaglmann
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.