Nach dem Trauungsgottesdienst durch Pfarrer Johannes Lukas aus Weiden, den der Chor "Spirit of Fantasie" aus Kulmain musikalisch gestaltete, erwartete ein schier unendliches Ehrenspalier Jana und Lukas Haberkorn. Den Anfang machten die Kastler Sportschützen mit der vereinsinternen Böllergruppe. Dort ist der Bräutigam seit vielen Jahren ein aktiver und erfolgreicher Gewehrschütze. Zudem ist das Paar als Zweiter Vorsitzender und Sportleiter beziehungsweise als Stellvertretende Kassiererin tätig. Vorsitzender Wolfgang Raps überbrachte daher dem überglücklichen Brautpaar die besten Glückwünsche zur kirchlichen Trauung.
Für die Krieger- und Soldatenkameradschaft Kastl gratulierte einige Vorstandsmitglieder um Vorsitzenden Michael Pühl. Auch die Arbeitskolleginnen der Braut von der Kindertagesstätte Birkenweg aus Speichersdorf hatten sich mit den Kindern eingereiht. Am Dorfplatz hatten sich zudem noch Feuerwehren mit ihren Fahrzeugen aufgestellt. Neben den Kastler und Kemnather Floriansjüngern, bei denen sich das Hochzeitspaar ehrenamtlich engagiert, waren auch Arbeitskollegen des Bräutigams mit der Werksfeuerwehr von Siemens Kemnath gekommen.
Nachdem das Schlauchspalier durchschritten war, ging es für die Braut im Korb der Drehleiter in die Höhe. Der Bräutigam hingegen musste den etwas mühevolleren Weg über die Leiter bewältigen. Gemeinsam in der Höhe vereint, ging es wieder nach unten, wo die Vorsitzenden und Kommandanten der Feuerwehren Glückwünsche überbrachten.
Anschließend ging es für das Hochzeitspaar im Feuerwehrauto mit dem Autokorso ins Kastler Schützenhaus. Dort bereitete die Böllergruppe den Ehrengästen einen lautstarken Empfang. Die Braut durfte abschließend das Handzeichen zum Ehrensalut geben. Mit einem Brillantfeuerwerk gegen Mitternacht endete der freudige Tag, jedoch noch lange nicht die Hochzeitsfeier.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.