Kastl bei Kemnath
20.06.2025 - 12:12 Uhr

Kastl lädt mit Postkarten zum Erntedankfest ein

Die Gemeinde Kastl bereitet sich auf das Erntedankfest vor und setzt auf Tradition: Postkarten mit Motiven der Pfarrkirche St. Margaretha laden zum Heimattreffen ein. Die Aktion soll alle Generationen erreichen.

Stellten gemeinsam die neue Postkarte vor: Arno Stahl und Tanja Steinkohl vom Festausschuss. Bild: Hans Walter
Stellten gemeinsam die neue Postkarte vor: Arno Stahl und Tanja Steinkohl vom Festausschuss.

Zur Vorbereitung auf das Erntedankfest von Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. September, hat der Festausschuss in Kastl eine besondere Aktion gestartet. Wie schon beim historischen Festumzug 2010 werden Postkarten mit einem Motiv der Pfarrkirche St. Margaretha und dem Rauhen Kulm im Hintergrund verteilt. Diese dienen als persönliche Einladung an Familie, Freunde und Bekannte, um am Festwochenende teilzunehmen, insbesondere am großen Heimatabend mit Heimattreffen am Samstag, 13. September.

Einladung per Postkarte

„Nicht jeder ist auf Instagram – aber jeder freut sich über eine Karte“, erklärt Arno Stahl, Leiter des Festausschusses, in einer Pressemitteilung. Die Karten werden in den kommenden Tagen an alle Haushalte im Pfarrgebiet verteilt. Ziel ist es, alle Generationen zu erreichen – nicht nur digital über Social Media, sondern auch klassisch per Post. „Wir möchten, dass dieses Fest wirklich alle erreicht“, meint Stahl weiter.

Gemeinsam mit Tanja Steinkohl, ebenfalls im Festausschuss, stellte er die neue Postkarte der Öffentlichkeit vor. „Wir hoffen, dass viele Bürgerinnen und Bürger die Karten aktiv nutzen, um ihre Lieben zum Fest einzuladen“, sagt Steinkohl. „Denn nur gemeinsam schaffen wir es, dass Kastl wieder strahlt und lebt – so wie wir es 2010 erlebt haben.“

Karten bei Bürgermeister erhältlich

Wer mehr als eine Karte benötigt, kann sich kostenlos weitere Exemplare bei Bürgermeister Hans Walter oder bei Arno Stahl abholen. „Es geht nicht darum, die Karte als Souvenir zu behalten, sondern darum, sie wirklich abzuschicken“, erläutert das Gemeindeoberhaupt. Weitere Informationen zum Festwochenende und zum historischen Erntedankzug am 14. September 2025 finden Interessierte auf der offiziellen Webseite unter www.erntedankfest-kastl.de.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.