Kastl bei Kemnath
19.07.2022 - 14:34 Uhr

In Kastl ein Vierteljahrhundert Kultur am laufenden Band

Seit 25 Jahren gibt es den Kulturtreff Kastl. Was zufällig entstand, ist eine Erfolgsgeschichte geworden.

Die Kulturtreff-Vorsitzende Anna Feibert war damals gerade erst mit ihrem Mann nach Kastl ins alte Schulhaus gezogen. Da hörte sie bei Bayern 2 im Radio, dass der junge Regisseur Mickel de Rentsch für seinen Film "Vogel fliegen" Vorführmöglichkeiten suchte. Anna Feibert meldete sich, in ihrem Haus war ein großer Raum noch leer. 80 Besucher wollten den Film sehen. Etwas improvisiert mit kleinen Aufstrichbroten und Bänken, wurde es ein toller Abend.

Michael Krauß und Arno Stahl sind daraufhin auf Feibert zugegangen und unterstützten sie mit der Idee, in Kastl einen Verein für kulturelle Angebote zu gründen. So entstand am 19. Februar 1997 der Kulturtreff mit 45 Gründungsmitgliedern. Wegen einer Schwangerschaft Feiberts übernahm zunächst Michael Krauß den Vorsitz. Ebenfalls von Anfang an dabei sind Reinhold Kellner, der sich um die Technik kümmert, und Brigitte Wagner.

Dass der Kulturtreff bekannt wurde, ist jedoch auch der Unterstützung von Anastasia Poscharsky-Ziegler vom "Neuen Tag" zu verdanken, die die ersten Veranstaltungen redaktionell begleitet hat.

Der Kulturtreff Kastl ist mit seinen rund 1000 Fans wohl der stärkste Verein in Kastl. Sie stammen nicht nur aus dem Ort, sondern auch aus einem weiten Umkreis. Grund dafür sind die immer wieder angefragten Fahrten zu Weihnachtsmärkten, Musicals, zur "Night of the Proms" und natürlich auch die schönen Musikstunden im Schloss Wolframshof. Für kleine Mitbürger gibt es unter anderem Theateraufführungen. Dem Verein gelingt es dabei auch, Prominenz aus Funk und Fernsehen nach Kastl zu locken, wie Luise Kinseher und Günther Grünwald sowie Michael Altinger und Werner Schmidbauer. Zuletzt füllten "Conny und die Sonntagsfahrer" den Saal.

Das Vorstandsgremium um Anna Feibert und Michael Graf hat zum Jubiläum ebenfalls ein attraktives Sommerprogramm auf die Beine gestellt. Für jede Altersgruppe und jeden Geschmack ist etwas dabei. Großer Dank gilt dem Ehepaar Grundherr, das wieder sein Gelände von Schloss Wolframshof öffnet. Los geht es am Freitag, 22. Juli, um 17 Uhr im Pfarrhof/Pfarrheim. Die Edeldorfer Puppenbühne gastiert mit dem Stück "Kasperl und das Einhorn". Um 20 Uhr folgt auf dem Gelände des Schlosses Wolframshof ein "Kulturtanz" für Jung und Junggebliebene. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Für Musikauswahl sorgen die DJs "Grano de abena", "hackzorr" und "Andi Feuerstein". Zutritt ist ab 18 Jahre (Ausweis bereithalten).

Am Samstag, 23. Juli, gastiert ab 20 Uhr das Bamberger Streichquartett, erstmals mit einem Solotrompeter. Beim Open-Air-Konzert sind Klassiker von Händel, Haydn, Torelli, Mozart und mehr zu hören. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Schlossscheune statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

"Geraldino" ist als Kinderliedermacher bekannt. Er bietet Musikabenteuer für Kinder von vier bis zehn Jahren und die ganze Familie. Er kommt am Freitag, 29. Juli, mit dem Programm "School is out". Dabei geht es fetzig zu und es darf mitgesungen und getanzt werden. Einlass ist um 16.30 Uhr, Beginn um 17 Uhr im Schloss Wolframshof.

Freunde von Classic Rock kommen am Samstag, 30. Juli, bei "Roadside Rock" aus Kemnath und Eschenbach auf ihre Kosten. Die fünf Musiker spielen Klassiker und Raritäten aus den 1960er und 1970er Jahren von AC/DC, den Beatles, Johnny Cash, Neil Young, den Rolling Stones und vielen mehr. Die rockige Nacht beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19.30 Uhr wieder im Schloss Wolframshof. Weitere Informationen zu den Terminen und jeweiligen Eintrittspreisen auf der Homepage des Kulturtreffs Kastl (www.kulturtreff-kastl.de).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.