Kastl bei Kemnath
15.05.2023 - 13:12 Uhr

Kastler Frauen feiern Muttertag mit besonderer Maiandacht

Der Katholische Frauenbund hatte seine Mitglieder zu einer Muttertagsfeier mit besonderer Maiandacht eingeladen.

Diese stand unter dem Titel "Maria am Wolkenfenster" und wurde als Theaterstück vorgetragen. Ein auf der Bühne aufgebautes Fenster bildete die Kulisse.

Die Geschichte spielt am Eingang zum Himmel, wo die Ankömmlinge warten müssen, bis sie in die Ewigkeit eingelassen werden. Dort befinden sich in dem wolkenverhangenen Warteraum gerade einige Frauen. Allmählich wird ihnen die Warterei lang. Ihnen bleibt als einzige Abwechslung nur ein schmales Wolkenfenster, durch das sie in die Weite des Himmels hinausschauen können. Anna (Karin Heining) entdeckt dabei eine junge Frau. Diese kommt ganz nahe an das Wolkenfenster, so dass Anna ihr Gesicht genau erkennen kann. Im weiteren Verlauf treten noch Barbara (Margit Stich) und Christine (Rosi Schleicher) vor das Fenster und berichten von herausfordernden Situationen, vor die die Menschen gestellt werden. Allmählich wird ihnen klar, dass die Person, die sie gesehen haben, Maria war. Die Gottesdienstleiterin war Renate Zaloga, die Sprecherin Marga Kukla und die Erzählerin Eva Hoffmann.

Bezirksvorsitzende Elke Burger lobte die Treue der Frauen. Viele von ihnen seien Gründungsmitglieder: 45 Jahre: Maria Bauer, Rosa Böhm, Mathilde Deubzer, Gertraud Dimper, Josefine Dötsch, Anni Frank, Erna Frank, Sieglinde Fuchs, Johanna Hörl, Thea Kiefer, Hedwig Raps, Erna Rupprecht, Emma Schinner, Lucia Stangl, Elisabeth Sticht, Maria Wagner, Betty Weidner, Maria Wöhrl und Maria Wopperer; 40 Jahre: Maria Heining und Marga Kukla; 35 Jahre: Monika Brand und Margarete Busch; 20 Jahre: Rosa Bodner, Monika Fralix, Rita Haas, Maria Kroher, Inge Meyer und Anni Sertl.

Im Anschluss sorgten die Koiser Weiber aus Nitzlbuch mit ihren Gstanzln für Stimmung. Sie brachten die Kastler Frauen mit Witzen und Liedern, die auch mal deftig ausfielen, zum Lachen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.