Kastl bei Kemnath
08.01.2024 - 14:03 Uhr

Kastler Nachwuchsschützen messen sich bei Stationen-Wettkampf

Felix Raps (sitzend, Mitte) ist der Gewinner der Neujahrs-Scheibe. Zweit- und Drittplatzierte wurden Nele Meier und Emma Albersdörfer (sitzend, links und rechts). Bild: Sportschützen Kastl/exb
Felix Raps (sitzend, Mitte) ist der Gewinner der Neujahrs-Scheibe. Zweit- und Drittplatzierte wurden Nele Meier und Emma Albersdörfer (sitzend, links und rechts).

Die Kastler Sportschützen hatten ihre Jungschützen zum Neujahrsschießen eingeladen. Neben der obligatorischen Schützenscheibe wurde laut einer Mitteilung diesmal auch ein Stationen-Wettkampf ausgetragen, bei dem insgesamt vier Stationen absolviert werden mussten.

Dabei wurden von den 30 Kindern und Jugendlichen beim Schießen mit dem Luftgewehr, dem Blasrohr, beim Dart und Ringe werfen vorwiegend Konzentration und Zielgenauigkeit abverlangt. Während die Auswertung erfolgte, konnten sich die Mädchen und Jungs sowie deren ihre Eltern bei einem Spieleabend die Zeit vertreiben. Bekannte Brett-, Geschicklichkeits-, oder einfacheren Kartenspielen sorgten für Riesenspaß und Vergnügen. Jugendleiterin Maria Kausler nahm schließlich die Siegerehrung vor. Den Stationen-Wettkampf gewann Luisa Baumann, sie durfte hierfür einen Pokal entgegennehmen. Die Sieger der Einzeldisziplinen, Mariella Kausler (Luftgewehr), Laura Haas (Blasrohr), Florian Wöhrl (Dart) und Luisa Baumann (Ringe werfen), bekamen Medaillen überreicht.

Anschließend wurde die Neujahrs-Scheibe verliehen. Damit hier bei den unterschiedlichen Leistungsstufen niemand benachteiligt wurde, durften alle Teilnehmer während des Stationen-Wettkampfs einen Schuss auf eine Glücksscheibe abgeben. Gewinner wurde Felix Raps. Die Zweit- und Drittplatzierten, Nele Meyer und Emma Albersdorfer, nahmen Pokale entgegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.