Kastl bei Kemnath
04.09.2023 - 12:39 Uhr

Kastler Schütze Fabian Plannerer nach halbem Jahr Training deutscher Meister

Nach 17 Jahren haben die Kastler Sportschützen wieder einen Deutschen Meister in ihren Reihen. Sie und die Gemeinde bereiteten aber auch weiteren erfolgreichen Startern einen großen Empfang.

Nach 17 Jahren haben die Kastler Stammschützen mit Fabian Plannerer (sitzend Zweiter von links) wieder einen Goldmedaillen- und Meistertitelträger auf Bundesebene vorzuweisen. Ihm und seinen erfolgreichen Sportfreunden gratulierten Bürgermeister Johann Walter, Vereinsvorsitzender Wolfgang Raps und Sportleiter Lukas Haberkorn (stehend Erster, Zweiter und Sechster von rechts). Bild: bjp
Nach 17 Jahren haben die Kastler Stammschützen mit Fabian Plannerer (sitzend Zweiter von links) wieder einen Goldmedaillen- und Meistertitelträger auf Bundesebene vorzuweisen. Ihm und seinen erfolgreichen Sportfreunden gratulierten Bürgermeister Johann Walter, Vereinsvorsitzender Wolfgang Raps und Sportleiter Lukas Haberkorn (stehend Erster, Zweiter und Sechster von rechts).

Unter wehenden schwarz-rot-goldenen Fahnen und zu den Klängen von Freddie Mercurys "We are the Champions" kamen sie angerollt. Böllerschüsse und eine große Gratulantengemeinde hießen sie vor dem Vereinsheim der Schützengesellschaft Einigkeit Hubertus willkommen: Mit einer respektablen Sammlung ein- und zweistelliger Tabellenplätze kehrten die 18 Kastler Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften in Garching-Hochbrück in ihre Kastler Heimat zurück.

Star des Tages war Fabian Plannerer: In der Junioren-II-Klasse hatte sich der 17-Jährige aus Anzenberg bei Kemnath mit der "Freien Pistole" einen deutschen Meistertitel samt Goldmedaille, einen "bronzierten" dritten Platz als Luftpistolenschütze und einen sechsten Platz an der Sportpistole auf 25 Meter Distanz "erschossen". Hinzu kam ein neunter Rang mit der "Luftpistole Standard" der Klasse "Herren I". Beinahe hätten die Nachwuchsschützen noch ein drittes "Edelmetall" nach Hause mitgebracht: Nur zwei Ringe hatten Maximilian Stahl im Kleinkaliber-Liegendkampf-Wettbewerb der Jugendklasse vom Siegertreppchen getrennt. So musste er sich trotz eines persönlichen Rekords mit 605,3 Ringen mit dem vierten Rang zufriedengeben. Dazu gesellte sich noch ein zehnter Tabellenplatz im Kleinkaliber-Dreistellungskampf.

Nur ein Zähler zurück

Knapp sei es bei allen Wettbewerben in Garching zugegangen, verriet Sportleiter Lukas Haberkorn bei der Siegerfeier im Schützenheim. Das habe auch Fabian Plannerer zu spüren bekommen, der gleich am ersten Wettkampftag die Luftpistolen-Konkurrenz der Junioren mit 558 Ringen und Platz drei abgeschlossen habe: "Damit lag er nur einen Zähler hinter dem Goldmedaillengewinner und gleichauf mit dem Zweitplatzierten." Sein Meistertitel an der "Freien Pistole" sei letztlich einem Sponsor zu danken, der den Kauf einer solchen Übungswaffe finanziert habe. Innerhalb von nur sechs Monaten, so Haberkorn und Vereinsvorsitzender Wolfgang Raps, habe sich der Nachwuchsschütze den souveränen Umgang mit dieser Kleinkaliberwaffe antrainiert, deren Besonderheit darin bestehe, Schüsse über eine Entfernung von 50 statt der sonst bei Kleinkaliberpistolen üblichen 25 Meter zu ermöglichen.

Nicht unerwähnt ließ Sportleiter Lukas Haberkorn, dass mit Fabian Plannerer erstmals seit 2006 ein "Kastler Stammschütze" einen deutschen Meistertitel nach Hause gebracht habe: "Zwischendurch hatten aber zwei Gastschützen und ein Team Goldmedaillen geholt."

Große Leistungsdichte

Nachdrücklich bekräftigte er, dass nicht nur "einstellige" Platzierungen Beifall verdienten: "Immerhin war in Garching ein großes und leistungsstarkes Teilnehmerfeld mit mehr als 6 000 Sportschützen versammelt, und es will etwas heißen, in einer Disziplin zu den Top 50 in Deutschland zu zählen." Angesichts der anspruchsvollen "Teilnehmer- und Leistungsdichte" hingen zudem von einem halben Ring Differenz mitunter 15 oder 20 Tabellenplätze ab. "Ihr alle habt Top-Leistungen gebracht, und niemand braucht enttäuscht zu sein", bekräftigte auch Vorsitzender Wolfgang Raps.

Im Namen der Gemeinde und im Auftrag von Landrat Roland Grillmeier beglückwünschte Bürgermeister Johann Walter die "sportlichen Botschafter Kastls": "Die Bürgermeister halten sich ja traditionell den Abschlusstag der Deutschen Meisterschaften frei, weil immer mit großen Erfolgen zu rechnen ist."

Hintergrund:

Die Besten

Die besten Leistungen errangen bei den Deutschen Meisterschaften in Kemnath folgende Schützen des Vereins Einigkeit Hubertus Kastl 1921:

  • Fabian Plannerer: Goldmedaille und deutscher Meistertitel Freie Pistole 50 Meter/Junioren II, 493 Ringe; Bronzemedaille Luftpistole/Junioren II, 558 Ringe; 6. Platz Sportpistole 25 Meter/Junioren II, 547 Ringe; 9. Platz Luftpistole Standard/Herren I, 365 Ringe
  • Michael Buchbinder: 12. Platz Kleinkaliber-Liegendkampf/Herren I, 617,7 Ringe
  • Andreas Nickl: 6. Platz Kleinkaliber-Dreistellungskampf 3x40/Herren IV, 548 Ringe
  • Maximilian Stahl: 4. Platz Kleinkaliber-Liegendkampf/Jugend männlich, 605,3 Ringe; 10. Platz Kleinkaliber-Dreistellungskampf/Jugend männlich, 548 Ringe
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.