Schon die Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbruck ist für viele Sportschützen eine Ehre. Heuer haben sich auch wieder die Kastler Sportschützen von „Einigkeit Hubertus“ – mit dem stärksten Kontingent der Vereinsgeschichte – qualifiziert. 18 Schützen lösten ihre Fahrkarten zu den Meisterschaften, insgesamt dürfen sie sich über 34 Einzel- und einen Mannschaftsstart freuen. Hinzu kommen acht weitere Startplätze für Erstvereine oder Sportgemeinschaften. Zudem stellen die Kastler Sportschützen für den Landesverband das Luftgewehrteam beim RWS-Shooty-Cup.
Den Auftakt am ersten Wochenende vom 26. bis 28. August machen die Pistolenschützen. Alexandra Pühl tritt erstmals bei den Deutschen Meisterschaften an und wird mit der Luftpistole bei den Juniorinnen II an den Start gehen. Die Mannschaft aus Christian Landgraf, Hannes Reger und Julian Plannerer tritt bei der männlichen Konkurrenz an die Stände. Weiter haben sich Landgraf und Plannerer mit der KK-Schnellfeuerpistole qualifiziert, zusätzlich wird Plannerer die Disziplinen KK-Sportpistole und LP-Standard bestreiten. Alexander Deubzer (Herren I) tritt in der Disziplin KK-Schnellfeuerpistole und KK-Sportpistole an, weiter hat sich Patrick Busch mit der Luftpistole in der Klasse SH1/AB qualifiziert.
Einzel- und Mannschaftsstarts
Maria Kausler (Damen I) tritt in den Disziplinen KK-3x20, KK-Gewehr 30 Schuss und mit dem Luftgewehr an, zudem wird Lena Stahl den KK-Liegendkampf bestreiten. Claudia Herr (Damen II) greift beim KK-Liegendkampf, KK-100m und dem Luftgewehr ins Geschehen ein, Elena Zimmermann (Juniorinnen II) hat die Startkarten für den KK-Liegendkampf, KK-3x20 sowie die Luftgewehrausscheidung gelöst.
In der darauffolgenden Woche sind die Jüngeren an den Ständen. Den Anfang machen Theresa Schicker und Eva Merkl beim RWS-Shooty-Cup. Beide Schützinnen haben sich bei der Qualifikation auf Verbandsebene durchgesetzt und werden das Luftgewehrteam des Oberpfälzer Schützenbundes bilden. Zudem werden beide Schützinnen mit dem Luftgewehr und im Luftgewehr-3-Stellungskampf bei den Meisterschaften an den Start gehen. Maximilian Stahl (Jugend) hat sich für die Disziplinen KK-3x20, KK-Liegendkampf, Luftgewehr und Luftgewehr-3-Stellungskampf qualifiziert. Fabian Plannerer (Jugend) geht mit der KK-Sportpistole, im LP-Mehrkampf, LP-Standard sowie mit der Luftpistolenausscheidung an den Start.
Zehn neue Jugendgewehre
Derzeit gehören dem Verein rund 60 Kinder und Jugendliche an. Oft sind an den Trainingstagen die 24 Luftdruckstände komplett belegt, dann sind auch die Vereinswaffen vergriffen. Inzwischen sind einige Sportgeräte in die Jahre gekommen. Die fast 30 Jahre alten Jugendgewehre müssen zum Jahreswechsel aus Sicherheitsgründen ersetzt werden. Daher sollen im Herbst zehn neue Jugendgewehre angeschafft werden. Für die Anschaffung werden 15 000 Euro benötigt. Einen Teil der Kosten versucht der Verein erneut über eine Spendenaktion zu finanzieren. Über das Crowdfunding der Raiffeisenbank Nordoberpfalz wurde ein Projekt erstellt und als Grundstock für die Anschaffung 5000 Euro veranschlagt.
Wer die Kastler Sportschützen unterstützen möchte, kann über den nachfolgenden Link der Raiffeisenbank Nordoberpfalz https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/luftgewehre-fuer-jugendarbeit oder per Überweisung an: VR Payment - Viele schaffen mehr, IBAN: DE33660600000000137749, BIC: GENODE6KXXX, Verwendungszweck: P19771 - Luftgewehre für die Jugendarbeit, einen Beitrag spenden. Nach Abschluss der Aktion kann eine Spendenquittung ausgestellt werden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.