Kastl bei Kemnath
27.10.2023 - 13:06 Uhr

Kastler Sportschützen feiern bei Ehrenabend nicht nur Meistertitel

Die Kastler Sportschützen feierten die Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft. Dabei freuten sie sich nicht nur über das Ergebnis von Fabian Plannerer.

Vorsitzender Wolfgang Raps und OSB-Vizepräsident Wolfgang Bauer (von links) sowie Bürgermeister Hans Walter (rechts) würdigten die Leitungen der Sportschützen bei der Deutschen Meisterschaft. Fabian Plannerer (Mitte sitzed) war mit einem ersten Platz aus Garching zurückgekehrt, Bild: bjp
Vorsitzender Wolfgang Raps und OSB-Vizepräsident Wolfgang Bauer (von links) sowie Bürgermeister Hans Walter (rechts) würdigten die Leitungen der Sportschützen bei der Deutschen Meisterschaft. Fabian Plannerer (Mitte sitzed) war mit einem ersten Platz aus Garching zurückgekehrt,

Nicht nur ihren Meisterschafts- und Goldmedaillengewinner in der Klasse "Freie Pistole Junioren", Fabian Plannerer, wollte die Schützengesellschaft "Einigkeit/Hubertus" feiern: Es brauche keinen deutschen Meistertitel, um stolz auf das Erreichte zu sein, betonte Wolfgang Raps beim Ehrenabend für die Kastler Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft der Sportschützen.

"Bereits die Qualifikation zur Teilnahme an diesem bundesweiten Wettbewerb ist ein beeindruckender Erfolg, und erst recht will es etwas heißen, wenn man es dort als einer von 6000 Sportlern auf einen zwei- oder gar einstelligen Tabellenrang schafft", lobte der Vorsitzende die "Aushängeschilder unseres Vereins". Ein Wermutstropfen sei, dass die Luftgewehr- und Luftpistolenmannschaften der Schüler bei der Landesmeisterschaft ihre vielversprechenden Trainingsleistungen nicht in eine große Zahl von Tickets zum Bundeswettbewerb hätten ummünzen können: "Es war einfach Nervosität, die unseren Jüngsten einen Strich durch die Rechnung gemacht hat."

Ein Ring fehlt zu zweitem Gold

Unzufriedenheit mit vermeintlich nur "mäßigen" Platzierungen sei schon deshalb unangebracht, weil bei dem engen und hochqualifizierten Teilnehmerfeld oft nur wenige Ringe über einen Treppchenplatz entschieden hätten, gab Wolfgang Raps zu bedenken. Selbst Fabian Plannerer, der auf fünf Platzierungen gekommen war, hätte mit nur einem Ring mehr bei 558 Ringen in der Luftpistolenkonkurrenz der Junioren noch eine zweite Goldmedaille erringen können. In seine Bilanz schloss Wolfgang Raps die Trainer Lukas Haberkorn und Andreas Kausler sowie Jugendleiter Fabian Böhm ein.

Nur sechs Monate Training

Der Vorsitzende erinnerte daran, dass Plannerers Spitzenplatz in der Disziplin "Freie Pistole" nur sechs Monate Trainingszeit vorausgegangen seien, weil es zuvor schwierig gewesen sei, eine solche Waffe zu beschaffen, deren Erwerb man letztlich einem großzügigen Sponsor verdanke.

Weiter wurden für ihre Ergebnisse bei der Deutschen Meisterschaft der Sportschützen in Garching ausgezeichnet: Michael Buchbinder (12. Platz Kleinkaliber/KK liegend Herren I, 617,7 ); Patrick Busch (26. Platz LP AB, 336); Markus Hartung (20. Platz KK liegend Herren II, 609,2); Maria Kausler (20. Platz KK 3x40 Damen I, 1142); Stella Matt (42. Platz Luftgewehr/LG 3-Stellung Schüler, 568); Eva Merkl (13. Platz KK liegend Jugend, 608); Andreas Nickl (6. Platz KK 3x20 Herren IV, 548); Julian Plannerer (26. Platz LP Junioren, 541); Hannes Reger (43. Platz LP Junioren, 512); Herbert Rieß (29. Platz LG Herren IV, 390,5); Maximilian Stahl (4. Platz KK liegend Jugend, 605,3); Elena Zimmermann (26. Platz KK 3x40 Damen I, 1136).

Die Glückwünsche der Gemeinde und des Oberpfälzer Schützenbunds (OSB) überbrachten Bürgermeister Johann Walter, der das Goldene Buch der Gemeinde für den mittlerweile vierten Eintrag der Schützengesellschaft mitgebracht hatte, und OSB-Vizepräsident Wolfgang Bauer. Abschließend rief Raps die Schützen zu weiterhin eifrigem Training auf, "damit wir auch im kommenden Jahr wieder eine starke Truppe bei den deutschen Meisterschaften haben".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.