Kastl bei Kemnath
10.10.2023 - 14:35 Uhr

Kinderhaus Pusteblume Kastl verabschiedet Edeltraud Haberkorn

Das "Herz des Kinderhauses Pusteblume" geht in den Ruhestand. Während ihrer knapp fünf Jahrzehnte im Kinderhaus hat Kinderpflegerin Edeltraud Haberkorn mehr als 2000 Buben und Mädchen betreut.

Eine Ära geht zu Ende: Im Kinderhaus Pusteblume in Kastl wurde Edeltraud Haberkorn nach 47 Dienstjahren mit einer Feier verabschiedet. Fast fünf Jahrzehnte hat sie den Ort gestaltet, an dem Generationen von Kindern ihre prägenden Jahre verbracht haben, wie es in einer Mitteilung heißt. Demnach zollte Bürgermeister Hans Walter der Kinderpflegerin in einer bewegenden Laudatio tiefen Respekt. "Es ist kein gewöhnlicher Abschied. Wir verabschieden jemanden, der über 47 Jahre das Herz und die Seele unseres Kinderhauses Pusteblume war", betonte er.

Viele schöne Momente

Edeltraud Haberkorn startete ihre Karriere 1976. Während ihrer Tätigkeit habe sie mehr als 2100 Kinder betreut. Das Motto des Kinderhauses "Helfe dem Kind, es selbst zu tun" sei Edeltraud Haberkorns Leitsatz und Herzensangelegenheit gewesen. Der Bürgermeister erinnerte an die unzähligen schönen Momente und Feiern, die unter ihrer Regie stattfanden. Ebenfalls hob er ihre vielen Qualitäten hervor. Er betonte ihre Menschlichkeit, Empathie, Kommunikationskompetenz und stets gute Laune.

Während die Gemeinde Kastl Edeltraud Haberkorn schweren Herzens verabschiede, bleibe sie dennoch in den Herzen vieler. "Dein Name ist praktisch ein Synonym für das Kinderhaus Pusteblume in Kastl", betonte Walter. Er wünschte Edeltraud Haberkorn für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute. Der Gemeindechef überreichte ihr eine Dankurkunde. Zudem erhielt sie von der Kommune einen Obstbaum, den die Kinder liebevoll mit selbst gebastelten Früchten dekoriert hatten, auf denen Glückwünsche, Dankesworte und Zitate zu lesen waren. Walter erklärte, dass in der Gemeinde zu epochalen Ereignissen ein Baum zur Erinnerung gepflanzt werde.

Einrichtungsleiterin Ulrike Hederer erzählte von der engen Zusammenarbeit und sagte: "Wir waren immer ein sehr gutes Team. Edeltraud hatte stets die besten Ideen und arbeitete sehr strukturiert. Es ist schwer vorstellbar, wie das Kinderhaus ohne sie weitergehen wird." Sie wünschte ihrer Kollegin im Namen der Einrichtung alles Gute für den Ruhestand.

Griff zum Taktstock

Zum Abschluss hatte Walter eine Überraschung parat: Er hatte die "Eschenbacher Wirtshausmusikanten" eingeladen. Sie spielten zu Ehren der scheidenden Kinderpflegerin, die in der Vergangenheit oft den Takt beim Martinsumzug vorgab, ein Standkonzert. Sichtlich gerührt nutzte Edeltraud Haberkorn die Gelegenheit, selbst zur Trommel zu greifen und erneut den Takt vorzugeben.

An der Verabschiedung nahmen fast alle ehemaligen und aktuellen Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiter des Bauhofes, ihre Angehörigen und Altbürgermeister Bruno Haberkorn teil. So manchen der Gäste hat Edeltraud Haberkorn schon im Kinderhaus betreut.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.