Kastl bei Kemnath
31.08.2022 - 11:02 Uhr

Martina Reger übernimmt Büchereileitung in Kastl

Bürgermeister Hans Walter (links) und Pfarrer Heribert Stretz (rechts) dankten Martina Reger herzlich für die Übernahme des Amtes der Büchereileitung in Kastl. Bild: rpp
Bürgermeister Hans Walter (links) und Pfarrer Heribert Stretz (rechts) dankten Martina Reger herzlich für die Übernahme des Amtes der Büchereileitung in Kastl.

Während ihres Büchereidienstes wurde Martina Reger von Pfarrer Heribert Stretz, Bürgermeister Hans Walter und vier Teammitgliedern überrascht: Sie ist seit zehn Jahren Mitglied im Team der Katholisch-öffentlichen Bücherei in Kastl. Im September 2012 hatte sie ihren ersten Büchereidienst. Bei Sekt und ein paar Knabbereien wurde Martina Reger offiziell die Leitung der Bücherei übertragen.

Walter hatte einen kleinen Präsentkorb für sie dabei und dankte ihr, auch im Namen von Pfarrer Stretz, für die Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen. „Wir wissen, dass an so einem Amt viel Arbeit hängt und sind froh, die Kastler Bücherei in guten Händen zu wissen“, betonte der Bürgermeister. „Die Pfarrei und die Gemeinde sind stolz, dass es unsere Bücherei gibt. Die Rückmeldungen von den Lesern sind durchweg positiv und unser breites Angebot wird von Lesern aus der ganzen Region sehr gut angenommen.“ Dem ganzen Team galt ein großer Dank für die immer neuen Ideen und Aktionen.

Aktuell sind in der Kastler Bücherei 7200 Medien zu finden. Davon sind in diesem Jahr 200 Medien dazugekommen. Interessierte können aus 16 Zeitschriften wählen und auch „Nichtbuchmedien“ wie Hörbücher, Tiptoi, DVDs, und CDs sind erhältlich. Auch in diesem Herbst und Winter soll es wieder verschiedene Veranstaltungen für Groß und Klein geben, zum Beispiel den alljährlichen Weinleseabend. Alle Veranstaltungen sind natürlich vom Pandemie-Geschehen abhängig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.