Kastl bei Kemnath
24.10.2022 - 15:12 Uhr

Neue Einsatzkräfte bei den Wehren Guttenberg, Kastl und Waldeck

Acht junge Feuerwehrleute der Wehren Guttenberg, Kastl und Waldeck legten die Prüfung des Basismoduls der "modularen Truppausbildung" in Kastl mit Erfolg ab. Bild: mde
Acht junge Feuerwehrleute der Wehren Guttenberg, Kastl und Waldeck legten die Prüfung des Basismoduls der "modularen Truppausbildung" in Kastl mit Erfolg ab.

Feuerwehrausrüstung sicher beherrschen, Geräte richtig bedienen, Gefahren erkennen und darauf reagieren: Sechs Feuerwehrmänner und zwei -frauen der Wehren Guttenberg, Kastl und Waldeck haben die Prüfung des Basismoduls der modularen Truppausbildung abgelegt.

In der Vorbereitung auf ihren ersten Lehrgang erlernten die jungen Brandschützer nicht nur technisches und fachliches Wissen, sondern auch wichtige Handgriffe, die laut Kreisbrandmeister Alois Schindler "die Einsatzkräfte ihr ganzes Feuerwehrleben begleiten werden". Vertieft wurden zudem das richtige Aufstellen von Leitern, die Verwendung von Funkgeräten sowie die Handhabung verschiedener technischer Geräte. Über mehrere Monate hatten die Ausbilder der Feuerwehren eine Vielzahl an Schulungen abgehalten.

Das Basismodul der modularen Truppausbildung bildet die Grundlage, um "mit in den Einsatz gehen zu dürfen", weiß Schindler. So haben mit Erfolg Jonas Hautmann, Jeremias Wagner, Jonas Zeitlmann, Alexander Schatz, Fabian Dumler, Nina Dumler, Magdalena Zeitler und Johannes Dimper den Lehrgang zum Truppmann beziehungsweise zur Truppfrau mit Bravour bestanden.

Die Kommandanten der Wehren Guttenberg, Kastl und Waldeck dankten den Ausbildern für die Vorbereitung und Durchführung der Unterrichte sowie den Teilnehmern für ihre Bereitschaft und ihren Eifer. Kreisbrandmeister Alois Schindler hatte die Prüfung mit weiteren Führungskräften der drei Feuerwehren abgenommen und bescheinigte den Absolventen eine gute Ausbildung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.