Kastl bei Kemnath
11.09.2022 - 09:57 Uhr

Oberpfälzer Schützennachwuchs gibt beim "Shooty Cup" im Finale Podestplatz ab

Während den Deutschen Meisterschaften der Sportschützen in München Hochbrück wurde auch wieder der "RWS Shooty-Cup", ein medial aufbereiteter Mannschaftswettbewerb der Schülerklasse, ausgetragen.

Die Oberpfälzer Abordnung beim „RWS Shooty-Cup“: (von links) die Kastler Gewehrschützen Eva Merkl (192, Platz 2) und Theresa Schicker (182, Platz 26) sowie Lena Hofmann (178, Platz 3) aus Michelfeld und Matteo Greger (163, Platz 20) aus Thumsenreuth. Bild: rwo
Die Oberpfälzer Abordnung beim „RWS Shooty-Cup“: (von links) die Kastler Gewehrschützen Eva Merkl (192, Platz 2) und Theresa Schicker (182, Platz 26) sowie Lena Hofmann (178, Platz 3) aus Michelfeld und Matteo Greger (163, Platz 20) aus Thumsenreuth.

Bei Deutschen Meisterschaften der Sportschützen in München Hochbrück wurde wieder der „RWS Shooty Cup“, ein medial aufbereiteter Mannschaftswettbewerb der Schülerklasse, ausgetragen. Auch die Kastler Schützen waren mit vertreten.

Jeder der 20 Schützen-Landesverbände stellte eine Mannschaft, die aus einem zweiköpfigen Gewehr- und Pistolenteam unterschiedlicher Vereine zusammengesetzt war. Den Oberpfälzer Schützenbund vertraten die Gewehrschützen Theresa Schicker und Eva Merkl von den Sportschützen Kastl sowie die Pistolenschützen Lena Hofmann (D’Speckbachtaler Michelfeld) und Matteo Greger (SG Thumsenreuth).

Theresa Schicker (182 Ringe), Eva Merkl (192), Lena Hofmann (178) und Matteo Greger (163) kamen im Vorkampf auf 715 Ringe und damit auf den dritten Rang. Dadurch sicherten sie sich die Teilnahme für das Finale der besten acht Landesverbände. Dort wurde auch ihnen ein Nationalkaderschütze aus dem Gewehr- und Pistolenbereich zugelost. Das waren die Bundesligaschützen Isabella Straub von Germania Prittlbach (Gewehr) und Paul Fröhlich (Pistole) von Hitzhofen-Oberzell.

Unter tobendem Applaus aller beteiligten Kindern und Zuschauer mussten nun die Nationalkaderschützen unter Abgabe von zehn Wertungsschüssen auf Zehntelwertung den Nachwuchswettkampf erfolgreich zu Ende bringen. Während Straub ihre zehn Schuss mit starken 103 Ringen beendete, blieb Fröhlich mit 94,4 Ringen deutlich unter seinen Möglichkeiten. Mit 197,3 Ringen fiel die Mannschaft des Oberpfälzer Schützenbundes mit einem Gesamtergebnis von 340,4 auf den letzten Finalplatz zurück. Es gewann das Team aus Nordrhein-Westfalen (350,7) vor Hessen (346,8) und Sachsen (346,3)

Einen erfolgreichen Höhepunkt hatte der Nachwuchswettbewerb für die Oberpfälzer Abordnung dennoch: Eva Merkl (Kastl) kam beim Vorkampf in der Einzelwertung Luftgewehr mit 192 Ringen auf den zweiten Platz, Lena Hofmann (Michelfeld) wurde mit 178 Ringen bei den Pistolenschützen Dritte. Am Ende durften sich alle teilnehmende Jungschützen über einen Munitionspreis des Hauptsponsors freuen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.