Vor Kurzem stand in Kastl der erste Ortsspaziergang zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (Isek) an. Nach den Auftaktveranstaltungen und der Bürgerbefragung konnte die Bevölkerung sich nun vor Ort mit ihren Ideen und Anregungen einbringen, wie es in einer Mitteilung der Gemeinde heißt. Hierzu sei Bürgermeister Hans Walter mit den Beauftragten des Büros RSP Architekten und Geoplan sowie Mitarbeitern der Verwaltung vor Ort gewesen, um im direkten Gespräch die Vorschläge der Bürger aufzunehmen.
Los ging es am Rathaus, wo Ideen für die weitere Entwicklung des Ensembles aus Rathaus, Pfarrhof und Pfarrgarten gesammelt wurden. Danach führte der Weg über den Kirchsteig und die Bachgasse zur Von-Lindenfels-Straße. Hier wurden Anregungen für die Gestaltung der Unterführung unter der Staatsstraße 2665 ausgetauscht. Am Sportzentrum berichtete der Bürgermeister von den Plänen der Gemeinde. Aufgrund der beabsichtigten Überplanung des Areals werde hier ein gesonderter Ortstermin für eine Bürgerbeteiligung stattfinden. Auch für die Gestaltung der Unterführung der Kulmstraße wurde um Ideen aus der Bevölkerung geworben. Beendet wurde der Rundgang am Dorfplatz beim Kriegerdenkmal. Außer den gestalterischen Aspekten wurde auch die gesellschaftliche Belebung des Ortskerns beleuchtet. Walter dankte laut Mitteilung für den Austausch und warb dafür, weitere Ideen gerne auch im Nachgang noch einzureichen.
Auch Bürger, die nicht am Spaziergang teilgenommen haben, können ihre Vorschläge zur Ortsgestaltung gerne noch im Rathaus in Kastl oder bei der Verwaltung in Kemnath einreichen, diese sollen mit dem Vermerk "Beitrag zum Isek Kastl" gekennzeichnet werden. Der Termin für die Ortsbegehung am Sportzentrum wird in Kürze bekanntgegeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.