Kastl bei Kemnath
06.07.2023 - 12:19 Uhr

Pusteblume-Kinder feiern Sommerfest mit Blumen und Insekten

Für ihr Sommerfest hatten die Mädchen und Buben des Kinderhauses aus der Mehrzweckhalle eine bunte Blumenwiese gemacht. Bild: Gemeinde Kastl bei Kemnath/exb
Für ihr Sommerfest hatten die Mädchen und Buben des Kinderhauses aus der Mehrzweckhalle eine bunte Blumenwiese gemacht.

Beim Sommerfest im Kinderhaus Pusteblume gab es allerhand zu sehen und zu erleben für die Kinder und ihre Familien. Der Elternbeirat und das Team des Kinderhauses Pusteblume hatten zum Mitfeiern eingeladen. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, fühlten sich die Besucherinnen und Besucher dank selbst gebastelter Kulisse - passend zum Thema der Vorführung - wie auf einer bunten Blumenwiese.

Elternbeiratsvorsitzende Ricarda Heining betonte bei der Begrüßung in der Mehrzweckhalle, dass dieses Fest immer sehr familiär sei und in ihr viele schöne Kindheitserinnerungen wecke. Kinderhaus-Leiterin Ulrike Hederer wünschte allen viel Spaß bei der Vorführung "Auf der Wiese". Die Kinder der Igel-Gruppe sangen "Beim Sommerfest auf der Wiese". Dazu krabbelten Tiere, Bienen summten, Vögel pfiffen ein Lied und Kinder begrüßten alle mit einem lauten "Hallo".

Die Marienkäfer-Gruppe stellte in ihrem Lied verschiedene Blumen vor. Beim anschließenden "Blumenwalzer" tanzten Löwenzahn, Rosen, Margeriten, Sonnenblumen, Dahlien, Vergissmeinnicht und Gänseblümchen. In Staunen versetzten die Schmetterlings-Kinder die Zuschauer, als nun Schmetterlinge geflogen, Käfer gekrabbelt, Häschen gehoppelt, Mäuschen getrippelt und Hummeln geflogen kamen. Von den Delfinen, den Kindern der betreuten Schulkindgruppe, erfuhren die Gäste Wissenswertes zum Besuch auf einer wilden Wiese, die keine Zierwiese, sondern ein wildes Biotop für viele Pflanzen- und Tierarten sei. Man solle nicht wahllos Blumen und Pflanzen pflücken, denn diese seien Nahrungsgrundlage für die Wiesentiere. Die Bitte an alle war, künftig mit Wertschätzung, offenen Augen und Ohren über eine wilde Wiese zu gehen. Die Klanggeschichte "Fred, die Wiesenameise" sollte zu einem Spaziergang über eine wilde Wiese einladen.

Für ihre Aufführung ernteten die Kinder großen Beifall. Nach den Lobes- und Dankesworten, die Bürgermeister Hans Walter vor allem an Elternbeiratsmitglied Stefan Weidner für seinen Einsatz bei der Fertigung des neuen Sandkastens und die Kinderhaus-Leitung richtete, erhielten die Darsteller einen Eisgutschein.

Mit Säckchen bemalen, Schminken und Tattoos, Perlen fädeln, Hüpfburg, einer Zaubervorstellung von Zauberer Wobby, Luftballontieren, einer Tombola und guter Verpflegung verging der Festnachmittag wie im Flug.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.