Silvio Schömann folgt auf Michael Fritsch, der in die Fahnensektion 2 der Kastler Krieger- und Soldatenkameradschaft wechselt. Reiner Wagner hat weiter das Amt des Schriftführers inne. Neuer Kassier ist Martin Dimper. Er übernimmt den Posten von Konrad Federsel, der nach sechs Jahren nicht mehr zur Verfügung stand. Federsel hat aber weiterhin ein wachsames Auge auf die Finanzen, denn mit Helmut Schmidt prüft er nun die Kasse. Pühl bedankte sich bei Federsel im Namen des Vorstandes für die langjährige vorbildliche Arbeit. Als Ortsbeisitzer wählten die Mitglieder Helmut Schmidt (Kastl), Adolf Pinzer (Löschwitz), Josef Wegmann (Unterbruck), Andreas Raps (Weha), Richard Hörl (Reuth) und Alois Wöhrl (Altköslarn) in die Führungsriege.
Die Fahnensektion 1 bilden Ludwig und Max Kellner sowie Helmut Schmidt. Die Fahnensektion 2 besteht nun aus Michael Fritsch, Ludwig Schreyer und Max Heining. Für die Böllerschützen sind wieder Martin Merkl und Manfred Raps verantwortlich.
Als Reservistenbetreuer fungieren Helmut Schmidt und Jürgen Schreyer. Er ist auch weiterhin für die Volksbundarbeit zuständig. Ehrenkreisvorsitzender Hans Bäte dankte den Gewählten für die Bereitschaft, ein Amt zu übernehmen. Er wünschte für die Zukunft. Er wünschte ihnen eine glückliche Hand in ihren Ämtern. Pühl informierte über demnächst anstehenden Termine. Die Auftaktveranstaltung zum historischen Erntedankzug findet am 10. Mai im Schützenheim ab 19.30 Uhr statt. Die KSK Kastl will wieder mit einem eigenen Wagen daran teilnehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.