Die Sachkundeprüfung ist für Sportschützen von großer Bedeutung. Sie ist nicht nur Grundvoraussetzung für Erwerb und Besitz einer Sportwaffe, sondern dokumentiert auch Sachkenntnis über die jeweiligen Sportgeräte. Dazu nahmen an zwei Wochenenden rund 30 Sportschützen an einem Lehrgang im Schützenhaus Kastl teil, teilen die Kastler Sportschützen in einer Presseinformation mit.
Felix Prösl aus Eschenbach vermittelte ihnen grundlegendes Wissen in Theorie und Praxis. Inhalte waren unter anderem waffenrechtliche Begriffe, Vorschriften gemäß dem Waffengesetze wie das Notwehr- und Notstandsgesetz, sicherer Umgang mit Sportwaffen und Munition, korrektes Verhalten auf dem Schießstand sowie ordnungsgemäßer Transport und Aufbewahrung der Sportgeräte. Der Theorie schloss sich eine ausgiebige praktische Einweisung und Handhabung von verschiedenen Lang- und Kurzwaffen am Schießstand durch die Ausbilder Ralf Fischer sowie Stefan Hörer an.
Allein bei der schriftlichen Prüfung mussten 100 Prüfungsfragen beantwortet werden. Großes Lob fand Lehrgangsleiter Felix Prösl bei Verkündung der Prüfungsergebnisse. Diese Resultate waren überzeugend, so dass alle Teilnehmer das "Zeugnis über die Waffensachkunde" in Empfang nehmen durften.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.