Zum ersten Quartalstreffen im neuen Jahr luden Kreisseniorenbeauftragter Peter Gold und die Seniorenfachstelle am Landratsamt die Seniorenbeauftragten und Quartiersmanager der Städte, Märkte und Gemeinden in das Pfarrheim nach Kastl ein.
Bürgermeister Hans Walter und die örtliche Seniorenbeauftragte Monika Fralix stellten die Gemeinde beziehungsweise die Seniorenarbeit im Ort vor. Nach einer Mitteilung aus dem Landratsamt gab es nach einer Einführung durch Tobias Gabel von der Seniorenfachstelle auch Vorschläge für neue Themen, welche die Seniorenbeauftragten und Quartiersmanager bei ihrer Arbeit aufgreifen könnten. Diese Vorschläge sollen hilfreiche Impulse für Veranstaltungen sein.
Dieter Melzner von der Kriminalpolizeiinspektion Weiden informierte über die neuesten „Maschen“ von Trickbetrügern, die es in sehr vielen Fällen auf die ältere Bevölkerungsgruppe abgesehen hätten, um an Geld zu kommen.
Doris Wagner-Zeeh und Daniela Peintinger stellten als weitere Themen-Möglichkeit das neu gegründete Hospiz- und Palliativnetzwerk Nordoberpfalz mit seinen Akteuren und Ansprechpartnern sowie Aufgaben und Zielen vor. Sie wiesen darauf hin, dass umfangreiche Informationen zum Netzwerk auch über das Internet auf der Homepage unter https://www.hpvn-
nordoberpfalz.de/ zu finden seien. Dort gebe es auch einen Flyer, der heruntergeladen werden könne.
Schließlich gab es noch einen Rückblick auf den Seniorenfasching des Landkreises, bei dem es im Kettelerhaus in Tirschenreuth ein großes Programm gegeben hatte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.